Die 10 besten Angebote für Kondenstrockner in Deutschland - November 2025

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
Nur Heute 31% Rabatt!
899,00 € (31% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Von der Stiftung Warentest als GUT mit der Note 2,2 ausgezeichnet (Ausgabe 09/2023, Lizenz-Nummer 23KY36, im Test: 11 Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe, 8x gut, 2x, befriedigend, 1x ausreichend)
  • AutoDry Technologie: Sensoren überwachen konstant Temperatur und Restfeuchte für punktgenaues Trocknen ohne Überhitzen – optimal für Textilschonung und gleichbleibend gute Ergebnisse
  • SelfCleaning Condenser: Der Wärmetauscher reinigt sich automatisch und bleibt frei von Flusen – für dauerhaft geringe Verbrauchswerte und zuverlässige Trocknungsleistung
  • Halbe Beladung Funktion: Trocknungseinstellungen passen sich kleineren Wäscheposten an – spart Zeit und Energie bei geringem Bedarf
  • Kompakte Bauweise: Mit 84,2 cm Höhe, 59,8 cm Breite und 61,3 cm Tiefe eignet sich das Gerät für viele Nischen und überzeugt durch flexible Platzierungsmöglichkeiten
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
Nur Heute 23% Rabatt!
499,00 € (23% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Wärmepumpe mit TwinAir: Die optimierte Wärmepumpe mit breiteren Luftkanälen in einer der größten Trommeln der Welt bewältigt mühelos große Wäschemengen. Dieser Wäschetrockner der Klasse C trocknet schonender als herkömmliche Trocknungssysteme, wodurch die Wäsche knitterfreier wird.
  • Inverter PowerDrive Motor: Der kraftvolle, bürstenlose Inverter PowerDrive Motor gewährleistet eine hohe Leistung, ist erheblich leiser im Betrieb, verbraucht weniger Energie und zeichnet sich durch eine längere Lebensdauer aus.
  • AutoDrain: Wenn Sie sich für einen Kondenstrockner anstatt einen Ablufttrockner entscheiden, müssen Sie nie wieder den Kondensatbehälter leeren. Bei dieser Art von Trockner kondensiert, dass Wasser und wird in einem Behälter mit 5 Liter Fassungsvermögen gesammelt. Wenn jedoch der Kondensatbehälter mit einem Schlauch direkt mit dem Abflussrohr verbunden wird, muss der Behälter nie wieder manuell geleert werden.
  • Kindersicherung: Die Trocknertür lässt sich nicht während des Trockenvorgangs nicht öffnen. Mit dem Drücken einer bestimmten Tastenkombination auf der Bedienblende ist eine Veränderung der festgelegten Programme nicht mehr möglich, was einen zusätzlichen Schutz bietet.
  • Einfache Filterreinigung: Eine sauberes Flusenfilter und ein regelmäßig entleerter Kodensationsbehälter sind wichtig, um eine optimale Trocknung zu erzielen. Deshalb haben wir den Flusenfilter in der Tür platziert, wo er leicht herausgenommen und gereinigt werden kann.
3
Bewertung
1,4 sehr gut
Nur Heute 17% Rabatt!
411,50 € (17% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
  • Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
  • Alle Beko Wäschetrockner arbeiten mit reversierenden Trommelbewegungen, die zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen.
  • Mit 7 kg Beladungskapazität ist der DC 7130 N der ideale Partner für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt. Aber auch kleine Familien werden viel Freude mit dieser Ausführung haben. Der Kondenstrockner verfügt zudem über eine Kindersicherung.
  • 15 Programme: Baby Protect, 10 min, 60 min, Auffrischen, Jeans, Sport, 30 min, Pflegeleicht Bügeltrocken, Pflegeleicht Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Bügeltrocken, Koch-/Buntwäsche Extratrocken, Schonprogramm / Hemden, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken Plus, Express 14'
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • 16 Programme: Fernsteuerung, Anti-Allergie, Baby, Sport, Auffrischen, Hemden/Blusen, Bettwäsche, handtücher, Schnell 30', Feinwäsche, Daunen, Wolle, Synthetik, Manuelle Trockenzeit, Baumwolle, Auto
  • Kondenstrockner mit Wärmepumpe
  • TwinAir-Luftführungssystem
  • ConnectLife App
  • Energieeffizienzklasse C
5
Bewertung
1,7 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Füllmenge 1-10 kg
  • Smarte Bedienung mit WiFi + Bluetooth-Technologie
  • AquaVision-Kondenswasserbehälter mit optischer Füllanzeige direkt im Bullauge
  • Symbolblende
  • Produktabmessungen unverpackt (HxBxT): 85x59,6x58,5 cm
6
Bewertung
1,9 gut
Nur Heute 5% Rabatt!
399,00 € (5% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Knitterschutz – verhindert die Bildung von Knitterfalten
  • Auffrischen – Kurzprogramm zur Auffrischung der Fasern durch einen Frischluftstrom
  • Jeans-Programm – für eine besonders gleichmäßige und schonende Trocknung von Jeans und dickerem Baumwollstoff
7
Bewertung
1,9 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Abluftsystem: nutzt die Außenluft, um sie zu erwärmen und die Wäsche zu trocknen, bevor sie über den Abluftschlauch abgeführt wird. Kapazität von 7 kg: trocknet bis zu 7 kg Wäsche auf einmal. Klasse C: Energieeinsparung und Umweltschutz, während Ihre Wäsche wie am ersten Tag bleibt.
  • 15 Programme: Wählen Sie das am besten geeignete Programm für Ihre Wäsche aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten. Automatisches Trocknen: Trocknen Sie Ihre Wäsche perfekt dank der Feuchtigkeitssensoren, die die Trockenzeit anpassen. Einfaches Bügeln: Programm, das die Menge an Falten auf ein Minimum reduziert und das Bügeln der Kleidungsstücke erleichtert.
  • Kindersicherung: Sperrt das Bedienfeld des Trockners und schützt die Kleinsten im Haus. Verzögerter Start: Programmieren Sie den Startzeitpunkt, damit Ihre Wäsche genau dann trocken ist, wenn Sie sie benötigen.
  • Faltenfrei-Funktion: Zusätzliche Funktion, die mit verschiedenen Programmen kompatibel ist und sich noch besser um Ihre Wäsche kümmert, um Falten zu vermeiden. Bidirektionale Drehung: Trommel dreht sich in beide Richtungen, damit die Wäsche besser bewegt wird und perfekt trocknet.
  • Innere Beleuchtung: Kontrollieren Sie Ihre Wäsche auf einen Blick dank der Innenbeleuchtung. Edelstahltrommel: Trommel aus rostfreiem Stahl, fleckenresistent, ohne Beschichtung, da sie nicht abblättert. Sie ist abriebfest, was eine glatte und sanfte Oberfläche für alle Arten von Wäsche ermöglicht. Silence-Funktion: Stille die Waschmaschine, sowohl während des Betriebs als auch beim Waschende. Wenn Sie nicht gestört werden möchten, weil Sie sich ausruhen, können Sie diesen Modus auswählen, und es wird kein Geräusch gemacht.
8
Bewertung
2,0 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Energieeffizienzklasse G (A bis G)
  • 7 kg - ideal für Haushalte von 2-3 Personen
  • Programmknebel und SoftTouch-Bedienung mit LED-Display
  • Edelstahltrommel mit LED-Trommelbeleuchtung - dank der perfekten Ausleuchtung der Schontrommel geht zukünftig kein Kleidungsstück mehr verloren
  • 15 Trockenprogramme inkl. 12-Minuten-Schnelltrockenprogramm
9
Bewertung
2,2 gut
Nur Heute 8% Rabatt!
311,11 € (8% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Energieeffizienzklasse B (A+++ bis D)
  • 8 kg - geeignet für Haushalte von 3-4 Personen
  • Programmknebel und SoftTouch-Bedienung mit LED-Display
  • Edelstahltrommel mit LED-Trommelbeleuchtung - dank der perfekten Ausleuchtung der Schontrommel geht zukünftig kein Kleidungsstück mehr verloren
  • 15 Trockenprogramme inkl. 12-Minuten-Schnelltrockenprogramm
10
Bewertung
2,4 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Energieeffizienzklasse B (A+++ bis D)
  • 8 kg - ideal für Haushalte mit 3-4 Personen
  • Programmknebel und SoftTouch-Bedienung mit LED-Display
  • LED-Trommelbeleuchtung - dank der perfekten Ausleuchtung der Schontrommel geht zukünftig kein Kleidungsstück mehr verloren
  • 15 Trockenprogramme - inklusive 29min Schnelltrockenprogramm

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Kondenstrockner:

Kondenstrockner sind eine großartige Ergänzung für jede Haushaltswäsche. Im Gegensatz zu traditionellen Wäscheleinen und Wäschetrocknern, die viel Platz einnehmen und oft eine lange Trockenzeit benötigen, bieten Kondenstrockner eine bequeme Möglichkeit, Kleidung schnell und einfach zu trocknen. Sie sind insbesondere für Menschen geeignet, die in Wohnungen leben oder nicht genügend Platz für einen herkömmlichen Wäschetrockner haben.

Eine der größten Vorteile von Kondenstrocknern ist ihre platzsparende Größe und ihr einfaches Design. Sie benötigen keinen externen Entlüftungsschlauch und können an jeden Raum angeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Anforderungen erfüllt werden müssen. Aufgrund ihrer Kompaktheit sind sie besonders energieeffizient und sparen damit Stromkosten. Darüber hinaus sind sie sehr leise und können sogar in einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer platziert werden, ohne zu stören.

Vor dem Kauf eines Kondenstrockners ist jedoch ein Vergleich der verschiedenen Modelle ratsam, um ein Modell zu finden, das den individuellen Anforderungen entspricht. Einige Kondenstrockner sind energieeffizienter als andere, während andere Modelle eine geringere Kapazität haben oder teurer sind. Es ist auch wichtig, den Wartungsaufwand zu berücksichtigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem energiesparenden, platzsparenden und bequemen Gerät sind, dann ist ein Kondenstrockner auf jeden Fall eine hervorragende Wahl - aber ein Vergleich hilft Ihnen dabei, das beste Modell zu finden.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Kondenstrockner:

Wie funktioniert ein Kondenstrockner und welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Trocknerarten?

Ein Kondenstrockner gehört zu den beliebtesten Trocknerarten auf dem Markt. Im Gegensatz zu anderen Trocknerarten nutzt er den Kondensationsprozess, um die Feuchtigkeit aus der Kleidung zu entfernen. Hierbei wird die feuchte Luft durch ein Kühlgerät geleitet, wodurch ein Teil der Feuchtigkeit kondensiert und in einem speziellen Behälter gesammelt wird. Die trockene Luft wird dann wieder in den Trockner geleitet, um den Trocknungsvorgang fortzusetzen.

Ein großer Vorteil des Kondenstrockners ist, dass er unabhängig von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung funktioniert. Im Gegensatz zu Ablufttrocknern muss er nicht an einen Außenabzug angeschlossen werden, was ihn sehr flexibel macht. Zudem lässt sich ein Kondenstrockner in jedem Raum aufstellen, da er keine Wärme oder Feuchtigkeit abgibt. Auch die Trockenzeit ist vergleichsweise kurz, sodass die Wäsche innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit ist.

Ein weiterer Vorteil des Kondenstrockners ist sein niedriger Energieverbrauch im Verhältnis zu anderen Trocknerarten. Dies liegt daran, dass er einen geschlossenen Trocknungskreislauf nutzt, der die Luft im Kreis führt und somit weniger Energie benötigt. Auch die modernen Kondenstrockner verfügen über eine Vielzahl an Programmoptionen, um den Trocknungsprozess optimal auf die Bedürfnisse der Wäsche abzustimmen.

Neben all diesen Vorteilen gibt es allerdings auch ein paar Nachteile, die man beim Einsatz eines Kondenstrockners beachten sollte. Zum einen benötigt er einen Wasserablauf für den Kondensationsbehälter, da dieser bei häufigem Gebrauch regelmäßig geleert werden muss. Zum anderen kann der Trocknungsprozess bei besonders feuchter Wäsche länger dauern und der Energiebedarf entsprechend höher sein.

Alles in allem ist der Kondenstrockner eine gute Wahl für Menschen, die eine flexible und energieeffiziente Trocknerart suchen, die in jedem Raum aufstellbar ist und unabhängig von der Luftfeuchtigkeit funktioniert. Die modernen Kondenstrockner bieten dazu eine Vielzahl von Programmen und extra Funktionen, um die Wäsche schonend und gründlich zu trocknen.

Wie viel Strom verbraucht ein Kondenstrockner im Durchschnitt und wie hoch sind die laufenden Betriebskosten?

Ein Kondenstrockner ist eine praktische Möglichkeit, um Kleidung schnell und einfach zu trocknen. Im Durchschnitt verwendet ein Kondenstrockner ungefähr 3 Kilowattstunden (kWh) Energie pro Trocknungsgang. Wie oft man den Trockner pro Woche nutzt, hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Für einen Single-Haushalt mit 1-2 Trockenvorgängen pro Woche würde der Jahresverbrauch bei etwa 150 kWh liegen.

Die laufenden Betriebskosten hängen auch von den Kosten pro kWh ab, die von Ihrem Energieversorger in Rechnung gestellt werden. Wenn der Preis pro kWh 0,30 € beträgt, würde ein einzelner Trockenvorgang etwa 0,90 € kosten. Der jährliche Stromverbrauch würde somit bei etwa 45 € liegen. Dieser Preis muss jedoch nicht unbedingt hoch sein, wenn man auf energiesparende Systeme und Tipps zurückgreift, um den Stromverbrauch zu senken.

Energieeffiziente Programme können beispielsweise dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken. Wenn man einen Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnik kauft, ist der Stromverbrauch in der Regel niedriger als bei konventionellen Trocknern. Wer also auf eine effiziente Nutzung seines Kondenstrockners achtet, kann langfristig die laufenden Betriebskosten niedrig halten.

Ein weiterer Faktor, den man bei der Berechnung der laufenden Betriebskosten berücksichtigen sollte, ist die Wartung und Reinigung des Trockners. Wenn man den Luftfilter regelmäßig reinigt und das Wasserreservoir entleert, läuft der Trockner effizienter und benötigt weniger Strom. Auch die Reinigung der Verdampfereinheit und des Kondensators sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit des Geräts auf Dauer zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kondenstrockner im Durchschnitt etwa 3 kWh Strom pro Trockenvorgang verbraucht und die laufenden Betriebskosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Um den Stromverbrauch und somit die laufenden Kosten niedrig zu halten, empfiehlt es sich, energieeffiziente Programme zu nutzen, den Trockner regelmäßig zu warten und reinigen sowie auf einen günstigen Stromtarif zu achten.

Ist ein Kondenstrockner immer die beste Wahl oder gibt es Situationen, in denen ein Wärmepumpentrockner oder ein Ablufttrockner besser geeignet sind?

Bei der Suche nach einem passenden Trockner für das Zuhause gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Kondenstrockner ist beispielsweise eine gute Wahl, da er überall dort aufgestellt werden kann, wo eine Steckdose vorhanden ist. Er trocknet effektiv und kleidungsschonend, indem er Feuchtigkeit aus der Wäsche zieht und in einem Auffangbehälter sammelt. Eine Möglichkeit, bei der sich viele Verbraucher jedoch unsicher sind, ist die Entscheidung zwischen einem Kondenstrockner, einem Wärmepumpentrockner oder einem Ablufttrockner.

Ein Wärmepumpentrockner ist eine weitere Möglichkeit, Wäsche schnell und effektiv zu trocknen. Im Vergleich zum Kondenstrockner erreicht er jedoch eine noch höhere Energieeffizienz, da er die trockene Luft erneut erhitzt und für den Trocknungsvorgang verwendet. Im Gegensatz zum Ablufttrockner wird bei einem Wärmepumpentrockner die feuchte Luft nicht nach draußen geleitet, sondern in einen integrierten Wassertank geleitet. Wer also gerne Stromkosten sparen möchte, kann mit einem Wärmepumpentrockner eine gute Lösung finden.

Es gibt jedoch auch Situationen, in denen ein Ablufttrockner die beste Wahl ist. Wenn ein Raum über ein Fenster oder einen Lüftungsschacht verfügt, kann der Ablufttrockner hier angeschlossen werden. Die feuchte Luft wird dann durch das Fenster oder den Lüftungsschacht nach draußen geleitet, wodurch kein Wassertank oder ähnliches benötigt wird. Ablufttrockner sind in der Regel auch günstiger als Kondenstrockner oder Wärmepumpentrockner, jedoch nicht so energieeffizient.

Insgesamt hängt die Wahl des richtigen Trockners von verschiedenen Faktoren ab. Die individuelle Vorliebe, die Budgetgrenze und auch die Gegebenheiten im Raum spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung für einen Trockner. Ein Kondenstrockner ist zwar in den meisten Fällen eine gute Wahl, jedoch können auch Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner in bestimmten Situationen bessere Ergebnisse liefern. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf sorgfältig zu überlegen, welche Eigenschaften besonders wichtig sind und welche Art von Trockner am besten für die eigenen Anforderungen geeignet ist.

Welche Kapazität sollte ein Kondenstrockner haben, um genug Platz für die Wäsche einer durchschnittlichen Familie zu bieten?

Als Kondenstrockner wird ein bestimmter Typ von Wäschetrocknern bezeichnet, welche durch ihre Bauweise besonders flexibel einsetzbar sind. Im Gegensatz zu Ablufttrocknern benötigen sie keine Abluft, wodurch sie fast überall aufgestellt werden können. Doch welche Kapazität sollte ein Kondenstrockner haben, um genug Platz für die Wäsche einer durchschnittlichen Familie zu bieten?

Generell hängt die benötigte Kapazität eines Wäschetrockners von der Größe der Familie und der Häufigkeit der Wäsche ab. Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und einem Kind gilt eine Füllmenge von etwa 7 bis 8 Kilogramm als ausreichend. Bei größeren Familien oder Personen mit einem hohen Wäscheaufkommen sollte die Kapazität entsprechend höher gewählt werden. Hier lohnt sich auch ein Blick auf die Programme des Kondenstrockners, da einige Modelle besonders schonend mit empfindlicher Kleidung umgehen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Trockners. Hierbei sollte sowohl auf die Abmessungen als auch auf das Fassungsvermögen geachtet werden. Ein zu kleines Gerät kann die Wäsche nicht optimal trocknen und erfordert mehrere Durchläufe, was Zeit und Energie kostet. Ein zu großes Gerät hingegen kann Platzprobleme verursachen und unnötige Kosten in der Anschaffung und im Betrieb verursachen.

Letztlich sollte auch die Energieeffizienz eines Kondenstrockners berücksichtigt werden. Eine höhere Kapazität und ein größerer Trockner bedeuten meist auch höheren Energiebedarf. Eine gute Energiesparstufe kann hierbei helfen, die Stromkosten zu senken und die Umwelt zu schonen.

Zusammenfassend ist also bei der Wahl eines Kondenstrockners auf eine ausreichende Kapazität, angemessene Größe und gute Energieeffizienz zu achten. Eine Füllmenge von 7 bis 8 Kilogramm gilt dabei als eine gute Orientierung für eine durchschnittliche Familie.

Wie laut ist ein Kondenstrockner beim Betrieb und gibt es Optionen, um die Geräuschentwicklung zu minimieren?

Beim Betrieb eines Kondenstrockners entsteht eine gewisse Geräuschentwicklung, da ein Motor und ein Ventilator zur Belüftung der Trommel eingesetzt werden. Grundsätzlich hängt die Lautstärke von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Kondenstrockners, der Qualität und Größe des Motors sowie der Dämmung des Gehäuses.

Ein durchschnittlicher Kondenstrockner hat eine Geräuschentwicklung von etwa 60-70 Dezibel, was vergleichbar mit dem Lärm in einem normalen Wohnzimmer ist. Es gibt einige Modelle, die mit einer deutlich niedrigeren Lautstärke arbeiten, aber hier muss man mit deutlich höheren Anschaffungskosten rechnen.

Um die Geräuschentwicklung zu minimieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst sollte man darauf achten, dass der Trockner auf einer ebenen und stabilen Fläche steht, um Vibrationen zu vermeiden. Auch das Umstellen auf eine weichere Bodenoberfläche oder das Anbringen von Gummifüßen kann helfen.

Des Weiteren gibt es spezielle Dämmmatte, die um den Trockner herum angebracht werden können, um das Betriebsgeräusch zu reduzieren. Dabei muss man allerdings darauf achten, dass die Lüftung des Kondensators nicht behindert wird, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.

Ein weiterer Ansatz zur Lärmminderung ist die Wahl des passenden Zeitpunkts für den Betrieb des Kondenstrockners. Besonders in Mehrfamilienhäusern sollte man darauf achten, dass man den Trockner nicht zu spät am Abend oder zu früh am Morgen betreibt, um die Nachbarn nicht zu stören.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geräuschentwicklung eines Kondenstrockners von verschiedenen Faktoren abhängig ist und nicht vollständig eliminiert werden kann. Durch das Beachten einiger Tipps und Tricks kann man aber den Lärmpegel reduzieren und das Betriebsgeräusch auf ein akzeptables Maß reduzieren.