Die 10 besten Angebote für Allwetterreifen Set in Deutschland - Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
  • Neuer Winterreifen / Ganzjahresreifen Komplettsatz inkl. Reifen, Felgen & Schlauch für Piaggio Ape 50 TM. Sehr einfache Montage möglich, aufgrund der zweiteiligen Felge.
  • Lieferumfang: - 3x Reifen Kenda K415 100/90-10 56J TL (M+S) - 3x RMS Felge Schwarz 2.10-10 - 3x Schlauch 10 Zoll mit Winkelventil
  • Der Reifen besitzt eine M+S Kennzeichnung und darf offiziell unter Winterbedingungen, wie Schnee und Schneematsch gefahren werden. Bitte überprüfen Sie anhand der Fahrzeugpapiere, ob die Rad - Reifenkombination bei Ihrem Modell passend ist.
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
Nur Heute 8% Rabatt!
65,67 € (8% reduziert!)
  • Längsrillen sorgen für den optimierten Wasserablauf und verhindern somit Aquaplaning
  • Die feinen Lamellenschlitze, die sich in der Lauffläche des Reifens befinden, sorgen für eine bessere Haftung auf Schnee und Eis
  • Exzellentes Nass- Trockenhandling mit verkürzten Bremswegen
  • M+S Schneeflockensymbol
  • Hervorrangendes Qualitätsprodukt durch modernste Produktionstechnologie
3
Bewertung
1,5 sehr gut
  • Winterreifen Satz Kenda K701 M+S für Roller – Set mit Größen 130/60-13 und 140/60-13
  • Spezielle Gummimischung für optimalen Grip und hervorragende Bremsleistung auf Schnee und kaltem Untergrund
  • M+S Kennzeichnung – offiziell zugelassen für den Winterbetrieb auf verschneiten oder matschigen Straßen
  • Ganzjahresreifen geeignet für zuverlässige Leistung bei allen Wetterbedingungen
  • Kompatibel mit Yamaha Aerox, MBK Nitro und weiteren Modellen – bitte Reifengrößen vor dem Kauf prüfen
4
Bewertung
1,5 sehr gut
Nur Heute 4% Rabatt!
84,40 € (4% reduziert!)
  • Kenda K415 Allwetter Reifen Set in den Größen: Vorderreifen: 120/70-12 //// Hinterreifen: 130/70-12. Die Reifen besitzen eine M+S (Matsch+Schnee) Kennung und können mit auch im Winter problemlos genutzt werden. ES HANDELT SICH UM EIN UNIVERSELLES REIFEN SET WELCHES AUF ALLE FAHRZEUGE MIT DER GENANNTEN REIFENGRÖßE PASST
  • Das Profil und die Gummimischung wurde so ausgelgt, dass sowohl bei kalten als auch bei warmen Außentemperaturen ein sehr gutes Fahrverhalten erreicht wird. Der Reifen weist durch das gröbere und etwas weichere Profil ein sehr gutes Nassfahrverhalten auf. Dank der M+S Kennung kann dieser Reifen auch problemlos im Winter gefahren werden.
  • Die Reifen besitzten eine eingeprägte M+S-Kennung (Matsch und Schnee). Das gelieferte Set besteht aus einem Vorder- und Hinterreifen. Vorderreifen: Kenda K415 in der Größe 120/70-12 58P (Tragfähigkeit: bis 236 kg pro Reifen, Geschwindigkeitsindex: bis 150 km/h). Hinterreifen: Kenda K415 in der Größe: 130/70-12 62P (Tragfähigkeit: bis 265 kg pro Reifen, Geschwindigkeitsindex: bis 150 km/h).
  • Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Reifengröße Ihrer aktuell montierten Reifen!
  • Die angebotenen Kenda Allwetterreifen sind E-geprüft und somit nach deutschen Sicherheits- und Prüfstandards gefertigt.
5
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Allwetter Roller Reifen Set 120/70-12 & 130/70-12
6
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Der Kenda K415 Allwetter Reifen ist ein Muss für jeden Rollerfahrer der bei jeder Jahreszeit oder Witterung nicht auf sein Fortbewegungsmittel verzichten kann oder will. Dieses hochwertige 12 Zoll Allwetter Reifen SET von Kenda (K415) ist der ideale Begleiter für jede Jahreszeit.
  • Das Profil und die Gummimischung wurde so ausgelgt, dass sowohl bei kalten als auch bei warmen Außentemperaturen ein sehr gutes Fahrverhalten erreicht wird. Der Reifen weist durch das gröbere und etwas weichere Profil ein sehr gutes Nassfahrverhalten auf. Dank der M+S Kennung kann dieser Reifen auch problemlos im Winter gefahren werden.
  • Die Reifen besitzten eine eingeprägte M+S-Kennung (Matsch und Schnee). Das gelieferte Set besteht aus einem Vorder- und Hinterreifen. Vorderreifen: Kenda K415 in der Größe 120/70-12 58P (Tragfähigkeit: bis 236 kg pro Reifen, Geschwindigkeitsindex: bis 150 km/h). Hinterreifen: Kenda K415 in der Größe: 130/70-12 62P (Tragfähigkeit: bis 265 kg pro Reifen, Geschwindigkeitsindex: bis 150 km/h).
  • Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Reifengröße Ihrer aktuell montierten Reifen!
  • Die angebotenen Kenda Allwetterreifen sind E-geprüft und somit nach deutschen Sicherheits- und Prüfstandards gefertigt.
7
Bewertung
2,0 gut
  • Winterreifen-Satz von Kenda: 2x 130/60-13 K701 Reifen für beste Leistung bei winterlichen Bedingungen.
  • Spezielle Gummimischung: Entwickelt für exzellentes Handling auf kaltem Untergrund und verbesserte Bremsleistung auf Schnee.
  • M+S Kennzeichnung: Offiziell für den Einsatz bei Schnee und Schneematsch zugelassen.
  • Ganzjahresfähigkeit: Auch als Ganzjahresreifen geeignet für zusätzliche Flexibilität.
  • Lieferumfang: 2x Kenda Reifen 130/60-13 K701 M+S 60P TL im Set.
  • Kompatibel mit: Aprilia SR 50, Gilera Storm, Peugeot Speedfight 3 + 4, Piaggio NRG MC2 MC3, Rex RS 1000 1100, Derbi GP1 Boulevard Paddock und vielen weiteren Modellen.
  • Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf anhand Ihrer Fahrzeugpapiere, ob diese Reifen zu Ihrem Modell passen.
  • Erstklassige Winterperformance: Bietet Sicherheit und Komfort bei winterlichen Fahrbedingungen.
8
Bewertung
2,2 gut
  • Hochwertiges Winterreifen Set für Vespa Piaggio Ape Roller.
  • Enthält drei schlauchlose Reifen der Marke Kenda, speziell für den Wintereinsatz entwickelt.
  • Kenda K701 Winterreifen mit spezieller Gummimischung für bestes Handling auf kaltem Untergrund und hervorragende Bremsergebnisse auf Schnee.
  • M+S Kennzeichnung für den Einsatz unter Winterbedingungen wie Schnee und Schneematsch zugelassen.
  • Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf anhand Ihrer Papiere, ob der Kenda K701 Reifen mit den Maßen 100/90-10 61J TL (M+S) für Ihr Vespa Piaggio Ape Modell geeignet ist.
  • Sichern Sie sich jetzt das zuverlässige Vespa Piaggio Ape Winterreifen Set von Kenda für sicheres Fahren im Winter.
9
Bewertung
2,3 gut
  • Geschwindigkeitsindex: J: bis 100 km/h // Modell: K701 // Reifenbreite: 90 // Tragfähigkeitsindex: 54: max. 212 kg je Reifen // Farbe : Schwarz // Material : Gummi // Herstellergarantie: 2 Jahre
  • Kraftradtyp: Roller // Herstellernummer: 103862 // Herstellungsland und -region: China // Anzahl der Einheiten: 2 // Lieferumfang: 2x Reifen K701 90/90-12 54J TL M+S // Reifenquerschnitt: 90
  • Reifensegment: MM (Mass Market) // Reifenspezifikation: Winterreifen // Run Flat: Nein // Schlauchreifen: Nein // Zollgröße: 12 // Zusätzliche Kennzeichnungen: TL
  • Fahrzeugtyp : Roller Scooter Motorroller // Maximaler Fülldruck: 2,5 bar
10
Bewertung
2,4 gut
  • Allwetter Roller Reifen Set 130/60-13 TL 53J (M+S) PR356 Vorne + Hinten

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Allwetterreifen Set:

Allwetterreifen sind eine praktische Alternative zu den traditionellen Sommer- und Winterreifen. Mit einem Allwetterreifen-Set müssen Sie sich nicht länger mit dem saisonal bedingten Reifenwechsel beschäftigen. Stattdessen können Sie das ganze Jahr über sicher auf der Straße fahren. Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein - Allwetterreifen bieten zu jeder Jahreszeit eine zuverlässige Leistung.

Die Vorteile von Allwetterreifen sind zahlreich. Zum einen sparen Sie Zeit und Geld, da Sie nicht zweimal im Jahr zum Reifenhändler gehen müssen, um Ihre Reifen zu wechseln. Zum anderen benötigen Sie keinen zusätzlichen Stauraum für den Wechsel Ihrer Reifen. Allwetterreifen bieten eine gute Traktion bei jedem Wetter, was insbesondere in Regionen mit wechselhaftem Klima von Vorteil ist. Wenn Sie jedoch viel auf extremen Straßenbedingungen wie tiefem Schnee oder Eis unterwegs sind, sollten Sie den Kauf von speziellen Winterreifen in Erwägung ziehen.

Bevor Sie ein Set Allwetterreifen kaufen, sollten Sie einen Vergleich durchführen. Es gibt verschiedene Arten von Allwetterreifen auf dem Markt, und die Qualität und Eigenschaften können stark variieren. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle hinsichtlich der Nass- und Trockenhaftung, des Bremsverhaltens und der Geräuschemission. Es ist wichtig, dass der Allwetterreifen zu Ihrem Fahrzeug und Ihrem Fahrstil passt. Überlegen Sie sich auch, welche Art von Fahrten Sie planen, ob Sie hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs sind oder oft auf kurvenreichen und bergigen Straßen fahren. Ein Set guter Allwetterreifen kann Ihnen nicht nur eine sichere Fahrt, sondern auch langfristige Einsparungen bringen.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Allwetterreifen Set:

Welche Größen gibt es bei Allwetterreifen-Sets und welcher ist der richtige für mein Auto?

Allwetterreifen-Sets sind speziell für alle Jahreszeiten konzipiert und ermöglichen es Fahrern, ihr Fahrzeug bei jedem Wetter zu benutzen, ohne die Räder wechseln zu müssen. Es gibt unterschiedliche Größen von Reifensets, je nach Fahrzeugtyp und -modell. Es ist daher wichtig, dass man sich vor dem Kauf eines Allwetterreifen-Sets über die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs im Klaren ist.

In der Regel variieren die Größen von Allwetterreifen-Sets zwischen 14 und 19 Zoll. Um den richtigen Satz für ein bestimmtes Fahrzeug zu wählen, ist es daher wichtig, die Größe des Originalreifens zu kennen. Diese Information kann in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder dem Fahrzeugschein gefunden werden. Es ist auch möglich, die Größe des derzeit eingebauten Reifens zu prüfen, indem man sich die Markierung auf der Seite des Reifens ansieht.

Ein weiteres wichtiges Kriterium, um die richtige Größe eines Allwetterreifen-Sets auszuwählen, ist die Größe der Felgen. Im Allgemeinen wird empfohlen, Reifen und Felgen so zu wählen, dass sie einander entsprechen. Wenn die Felgen eines Autos zum Beispiel eine Größe von 16 Zoll haben, dann sollten auch die Reifen die gleiche Größe haben.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass das ausgewählte Allwetterreifen-Set für das jeweilige Fahrzeugmodell zugelassen ist. Die Informationen dazu sind meist auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung verfügbar. Bevor man das Reifen-Set kauft, empfiehlt es sich daher, diese Informationen genau zu lesen.

Insgesamt ist es wichtig, dass man sich vor dem Kauf eines Allwetterreifen-Sets gründlich informiert, um sicherzustellen, dass man die richtige Größe und Zulassung für das jeweilige Fahrzeug wählt. Eine falsche Wahl kann nicht nur das Fahrverhalten negativ beeinflussen, sondern auch die Sicherheit des Fahrzeugs gefährden.

Wie unterscheiden sich Allwetterreifen von Sommer- und Winterreifen und welche Vorteile bieten sie?

Allwetterreifen, auch als Ganzjahresreifen bekannt, sind eine Art von Reifen, die sowohl für den Winter als auch für den Sommer geeignet sind. Im Gegensatz zu Winter- und Sommerreifen sind Allwetterreifen so konzipiert, dass sie bei unterschiedlichen Wetterbedingungen eingesetzt werden können. Sie haben spezielle Laufflächenmuster und Gummimischungen, die ihnen eine ausgezeichnete Traktion und Leistung auf verschneiten, nassen und trockenen Straßen bieten.

Im Winter bieten Allwetterreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis als Sommerreifen. Sie haben eine Laufflächenmischung, die auch bei niedrigen Temperaturen weich bleibt, um eine bessere Haftung auf rutschigen Straßen zu gewährleisten. Im Sommer bieten Allwetterreifen auf trockenen und nassen Straßen eine gute Wendigkeit und Stabilität sowie eine verbesserte Bremsleistung. Sie bieten auch eine längere Lebensdauer als Winterreifen, da sie keine weichere Gummimischung haben, die im Sommer schnell verschleißt.

Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bieten Allwetterreifen eine bequeme Lösung für Autofahrer, die nicht unbedingt mehrere Sätze von Reifen benötigen. Der Kauf und die Lagerung von mehreren Reifensätzen kann auf Dauer sehr kostspielig sein. Allwetterreifen sind auch eine gute Wahl für Autofahrer, die in Regionen leben, in denen das Klima mild ist und der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen nicht notwendig ist.

Allerdings haben Allwetterreifen auch Nachteile. Im Winter bieten sie nicht die gleiche Leistung wie spezielle Winterreifen, insbesondere auf tiefem Schnee und Eis. Im Sommer bieten sie nicht die gleiche Leistung wie Sommerreifen, insbesondere auf trockenen Straßen bei hohen Geschwindigkeiten. Autofahrer, die in Regionen mit extremen Wetterbedingungen leben, sollten daher spezielle Winter- und Sommerreifen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass sie immer die beste Leistung auf der Straße haben.

Wie lange halten Allwetterreifen im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen?

Als Autofahrer hat man die Wahl zwischen unterschiedlichen Reifentypen, je nach Jahreszeit und Witterungsbedingungen. Während Winterreifen bei Minusgraden und schneebedeckten Straßen für mehr Sicherheit sorgen, bieten Sommerreifen eine bessere Performance bei warmen Temperaturen. Allwetterreifen hingegen sind das ganze Jahr über einsetzbar und haben den Vorteil, dass man sich den Reifenwechsel sparen kann. Doch wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Haltbarkeit von Reifen von verschiedenen Faktoren abhängt und nicht pauschal beantwortet werden kann. Neben der Fahrweise und der Pflege der Reifen spielt auch die Qualität der Reifen eine Rolle. Allgemein kann man jedoch sagen, dass Allwetterreifen im Vergleich zu reinen Sommer- oder Winterreifen eine kürzere Haltbarkeit haben. Das liegt daran, dass Allwetterreifen Kompromisse in Bezug auf das Reifenprofil und die Zusammensetzung der Gummimischung eingehen und somit nicht so spezialisiert sind wie Sommer- oder Winterreifen.

Experten schätzen die Lebensdauer von Allwetterreifen auf etwa drei bis vier Jahre. Sommer- und Winterreifen halten hingegen im Durchschnitt zwischen fünf und sechs Jahren. Dabei spielt auch die jährliche Laufleistung eine Rolle. Wer viel fährt und seine Reifen stark beansprucht, sollte eher zu den spezialisierten Reifentypen greifen.

Generell gilt: Jeder Reifentyp hat seine Vor- und Nachteile und sollte je nach Witterungsbedingungen und persönlichen Anforderungen ausgewählt werden. Bei der Haltbarkeit sollten Autofahrer jedoch darauf achten, dass die Reifen regelmäßig gewechselt und gepflegt werden. Eine unzureichende Pflege und zu lange Nutzung können die Haltbarkeit der Reifen gefährden.

Sind Allwetterreifen in allen Ländern Europas zulässig oder gibt es Unterschiede in den gesetzlichen Regelungen?

Um es vorwegzunehmen, Allwetterreifen sind in vielen europäischen Ländern zugelassen. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen und Einschränkungen, die es zu beachten gilt. In Deutschland beispielsweise gelten Allwetterreifen offiziell als Winterreifen und dürfen das Schneeflocken-Symbol aufweisen, da sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. In anderen Ländern wie beispielsweise Frankreich oder Österreich hingegen sind in bestimmten Regionen nur Winterreifen mit M+S-Kennung oder Schneeketten erlaubt.

Grundsätzlich ist in Europa jedoch die sogenannte "3PMSF" (Three Peak Mountain Snow Flake)-Kennzeichnung auf dem Reifen von Bedeutung. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass der Reifen für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist. Die Verwendung von Allwetterreifen mit dieser Kennzeichnung ist also in vielen Ländern Europas erlaubt und geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, die jeweiligen Regelungen vor Reiseantritt zu überprüfen, um Bußgelder oder Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Ein weiterer Aspekt ist die Nutzung von Allwetterreifen im Sommer bei hohen Temperaturen. Hierbei gilt, dass Allwetterreifen nicht so leistungsfähig sind wie spezielle Sommerreifen. Daher empfiehlt es sich, bei längeren Autofahrten im Sommer auf Sommerreifen zu setzen, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Allwetterreifen in vielen Ländern Europas zugelassen sind, solange sie die Anforderungen erfüllen. Es lohnt sich jedoch, die spezifischen gesetzlichen Regelungen in den jeweiligen Ländern zu überprüfen und im Zweifelsfall auf spezielle Winter- oder Sommerreifen zurückzugreifen, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen.

Sind Allwetterreifen genauso sicher wie Sommer- und Winterreifen bei allen Witterungsbedingungen oder gibt es Einschränkungen?

Allwetterreifen, auch als Ganzjahresreifen bekannt, sind eine bequeme Option für Autobesitzer, die nicht jedes Mal die Reifen wechseln möchten, wenn sich die Jahreszeit ändert. Sie sind so konzipiert, dass sie bei verschiedenen Wetterbedingungen akzeptable Leistungen erbringen. Allerdings gibt es Einschränkungen, die Autobesitzer im Auge behalten sollten.

Allwetterreifen sind eine Kompromisslösung, da sie weder die hervorragende Traktion und Bremsleistung eines Sommerreifens bei trockenen und nassen Bedingungen noch die überlegene Traktion und Bremsleistung eines Winterreifens auf Schnee und Eis bieten können. Einige Allwetterreifen haben jedoch eine bessere Leistung bei niedrigen Temperaturen und Schnee als andere. Es ist daher wichtig, bei der Auswahl eines Allwetterreifens auf die Testergebnisse und Kundenbewertungen zu achten.

Ein weiterer Nachteil von Allwetterreifen ist ihre kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen. Da sie für verschiedene Wetterbedingungen ausgelegt sind, haben sie weniger Profiltiefe und härtere Gummimischungen als spezialisierte Reifen. Dies führt zu schnellerem Verschleiß, was bedeutet, dass Allwetterreifen häufiger ausgetauscht werden müssen als spezialisierte Reifen.

Außerdem sollten Autobesitzer bedenken, dass Allwetterreifen nur in einigen Ländern als zulässige Winterausrüstung gelten. In Ländern mit starken Winterbedingungen, wie Kanada oder Norwegen, sind Winterreifen vorgeschrieben. Wenn ein Autobesitzer in diesen Ländern wohnt, sollte er sich immer für Winterreifen entscheiden, um sicherzustellen, dass er den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und seine und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet.

Insgesamt sind Allwetterreifen eine gute Alternative für Autobesitzer, die keine extremen Wetterbedingungen erwarten und keine besonderen Anforderungen an ihr Fahrzeug stellen. Sie bieten eine akzeptable Leistung bei verschiedenen Wetterbedingungen und vereinfachen das Leben durch das Vermeiden des Reifenwechsels. Autobesitzer sollten jedoch die Einschränkungen von Allwetterreifen berücksichtigen und bei Bedarf spezialisierte Reifen wählen.