Die 10 besten Angebote für Holzkohle in Deutschland - Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 06. Juli 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
  • ✅ Extrem hohe Hitze (30 MJ/kg | 8000 kcal/kg) – Perfekt für scharfes Anbraten und gleichmäßiges Garen auf Profi-Niveau.
  • ✅ Lange Brenndauer (bis zu 5 Stunden) – Mehr Grillzeit, weniger Nachlegen – ideal für BBQs & Smoker
  • ✅ Extra große Stücke (60–150 mm, Restaurantqualität) – Optimale Luftzirkulation für konstante Glut und müheloses Grillen.
  • ✅ Kaum Rauch & wenig Asche (≤ 3 %) – Saubere Verbrennung für unverfälschten Grillgeschmack ohne störenden Rauch.
  • ✅ 100 % reine Buche aus nachhaltiger Forstwirtschaft – Umweltfreundlich, chemiefrei & plastikfrei verpackt.
  • 🔥 Jetzt für dein nächstes BBQ sichern – maximale Power für deinen Grill!
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Nur Heute 30% Rabatt!
11,49 € (2,87 € / kg) (30% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Kompakter 4 kg Sack: Ideal für spontane BBQs oder kleinere Grillrunden
  • Schnelles Anzünden: Grillbereit in nur 20 Minuten;
  • Brenndauer von 3 Stunden: Lang anhaltende Glut: Unterstützt konstantes Garen über längere Zeit
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Vereinfacht das Grillen empfindlicher Speisen
  • Rein pflanzlich & ohne Zusatzstoffe: Für ein reines Geschmackserlebnis
  • FSC-zertifiziertes Holz: Umweltbewusste Wahl aus nachhaltiger Produktion
  • Praktische Verpackung: wasserdichter Beutel aus Recyclingmaterial mit Zipp-Verschluss und Tragegriff
3
Bewertung
1,3 sehr gut
  • Zündet schneller
  • Glüht heisser
  • CO² neutral
  • Naturprodukt
  • Für ca. 15 x raucharmes grillen (Grundpreis 5,56EUR/kg)
4
Bewertung
1,4 sehr gut
Nur Heute 5% Rabatt!
19,95 € (2,00 € / 1 Papierpaket 10 kg) (5% reduziert!)
  • Grillholzkohle für Gastronomie
5
Bewertung
1,8 gut
  • Grillkohle hergestellt aus natürlichem Hartholz Laubholz: Buchenholz, Esche Holz
  • Die Kohle hat eine größe Körnung 20-120 mm. Grill paket wiegt 10kg. Karton hat 10kg, 20kg, 30kg
  • Charcoal geeignet für Restaurant, zum Grillen und bbq
  • Grillkohle passend für Grill und Öfen: green egg grill, keramikgrill, lotus grill, smokeless grill, smoker box, weber grill, dutch oven, kohlekamin, grill ofen
  • Restaurantqualität: hohe Heizleistung, lange Brenndauer, hält hohe Temperaturen, wenig Asche, sorgt für ein geschmackvolles Aroma
6
Bewertung
1,9 gut
Nur Heute 7% Rabatt!
14,99 € (1,50 € / kg) (7% reduziert!)
  • Qualitäts-Holzkohle für optimale Grillergebnisse bei Ihrem Barbecue.
  • Die hochwertige Grill-Holzkohle mit einer super Körnung brennt schnell an und und glüht lange.
  • Die Grillkohle besteht aus reinem Laubholz und sorgt für ein geschmackvolles Aroma.
  • Es wird unter strenger Qualitätskontrolle nach DIN produziert
  • Die Holzkohle wird im 10 kg Sack geliefert.
7
Bewertung
2,0 gut
  • schnelles Anbrennen und Durchglühen
  • hoher Kohlenstoffgehalt
  • frei von schädlichen Zusätzen
8
Bewertung
2,4 gut
Nur Heute 15% Rabatt!
43,49 € (1,61 € / kg) (15% reduziert!)
  • PERFEKTE HITZE: Die Grillbriketts ermöglichen eine perfekte Glut und Hitze in gut 30 Minuten. Gegenüber Holzkohle brennen Briketts sehr viel länger und erzeugen eine längere Heizdauer.
  • SPARSAM: Die hocheffektive Holzkohle ist durch ihr sparsames Abbrennverhalten sehr beliebt und wird Ihr Essen optimal durchgaren. Durch die besonderen Eigenschaften der Holzbriketts können Sie Ihr Essen optimal zubereiten.
  • GERINGER FUNKENFLUG: Durch den geringen Funkenflug und die gleichmäßige Hitze ist die Kohle ein sehr gut einsetzbareres Brennmaterial und sorgt somit für eine tolle Glut.
  • HOHE STANDZEIT: Die Holzkohle hat eine hohe Standzeit der Glut aber auch gleichzeitig eine aschearme Verbrennung. Die gleichmäßige Hitze wird Ihr Essen vollkommen werden lassen.
  • GERINGES RAUCHVERHALTEN: Die Grillkohle ist schnell und mit sehr geringem Rauchverhalten entzündbar. Somit ist die Kohle leicht zu bedienen und das Grillgut wird bei entsprechender Hitze perfekt.
9
Bewertung
2,5 gut
  • Buchen-Holzkohle made in EU
  • Spezialkörnung für den Enders AURORA und andere Tischgrills
  • schnelles Anzünden
  • lange Brenndauer
  • Für bis zu 6 Grillvorgänge mit dem AURORA
10
Bewertung
2,5 gut
Nur Heute 15% Rabatt!
25,99 € (2,60 € / kg) (15% reduziert!)
  • Holzkohle in Restaurantqualität für optimale Grillergebnisse bei Ihrem Barbecue
  • Hochwertige Grillkohle mit extra großer Körnung für eine perfekte und langanhaltende Glut
  • Hochwertige Grillkohle mit extra großer Körnung für eine perfekte und langanhaltende Glut
  • Die Kohle wird im Holzkohlewerk Mecklenburg gesiebt und verpackt
  • Die Lübzer Qualitäts-Holzkohle wird im 10 kg Sack geliefert

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Holzkohle:

Holzkohle kann als Brennstoff für Grills und Feuerstellen verwendet werden und ist eines der beliebtesten Brennstoffe für die Zubereitung von Grillgut. Es gibt verschiedene Arten von Holzkohle, wie zum Beispiel Hartholzkohle oder Kokosnussholzkohle, die sich in Qualität, Brenndauer und Preis unterscheiden können.

Der Vorteil von Holzkohle ist ihre hohe Hitzeentwicklung und ihre Fähigkeit, das charakteristische Grillaroma zu erzeugen. Darüber hinaus ist sie einfach zu verwenden und zu transportieren. Jedoch sollte man darauf achten, dass man hochwertige Holzkohle verwendet, da minderwertige Holzkohle oft mit Chemikalien behandelt wurde und daher gesundheitsschädlich sein kann. Um die beste Holzkohle zu finden, sollte man verschiedene Marken und Sorten vergleichen und auf Zertifizierungen wie das FSC-Siegel achten. Ein Vergleich kann sich lohnen, da man so nicht nur die beste Qualität, sondern auch den besten Preis für seine Bedürfnisse finden kann.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Holzkohle:

Welche Holzarten werden für die Herstellung von Holzkohle verwendet?

Holzkohle ist ein weit verbreitetes Brennmaterial, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Ob beim Grillen, in der Industrie oder beim Schmieden, Holzkohle wird überall gebraucht. Aber welche Holzarten eignen sich besonders gut für die Herstellung von Holzkohle? Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Holzarten:

1. Buche: Buchenholz ist aufgrund seines hohen Brennwertes und seines gleichmäßigen Wachstums eine der beliebtesten Holzarten für die Herstellung von Holzkohle. Das Holz ist zudem sehr hart und dicht, was zu einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit der Holzkohle führt. Buchenholzkohle ist daher ideal für den Einsatz beim Grillen oder für die Herstellung von hochwertiger Industriekohle.

2. Eiche: Eichenholz ist eine weitere beliebte Holzart für die Herstellung von Holzkohle. Es ist sehr hart und langlebig, was zu einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit der Holzkohle führt. Darüber hinaus hat Eichenholz einen hohen Brennwert und ist daher sehr effektiv beim Heizen oder Grillen. Eichenholzkohle wird oft für die Herstellung von Barbecue-Kohle verwendet.

3. Birke: Birkenholz ist aufgrund seines hohen Harzgehalts und seiner hellen Farbe sehr beliebt für die Herstellung von Grill- und Barbecue-Kohle. Es brennt schnell und heiß und erzeugt eine sehr hohe Temperatur, was es zu einer idealen Holzart für ein schnelles Grillen oder Schmieden macht. Birkenholzkohle wird oft in schnelldrehenden Brennöfen hergestellt, um eine schnelle und gleichmäßige Kohleproduktion zu gewährleisten.

4. Esche: Eschenholz ist aufgrund seines hohen Brennwertes und seiner guten Verarbeitbarkeit eine beliebte Holzart für die Herstellung von Holzkohle. Eschenholzkohle ist hart und dicht und hat eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Es wird oft für die Herstellung von hochwertiger Industriekohle verwendet, aber es eignet sich auch gut für den Einsatz beim Grillen oder Schmieden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Holzarten gibt, die für die Herstellung von Holzkohle verwendet werden können. Die Wahl der richtigen Holzart hängt von den Anforderungen an die Kohle ab. Buche, Eiche, Birke und Esche sind jedoch aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und ihres hohen Brennwertes einige der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Holzarten für die Herstellung von Holzkohle.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Holzkohle gegenüber Gasgrills?

Während Gasgrills zunehmend beliebter werden, gibt es immer noch viele Vorteile bei der Verwendung von Holzkohlegrills. Der größte Vorteil ist der Geschmack. Die Holzkohle gibt dem Grillgut einen einzigartigen und köstlichen Rauchgeschmack, den man mit einem Gasgrill nicht erreichen kann. Darüber hinaus ist die Wärmeentwicklung auf einem Holzkohlegrill in der Regel höher, was eine bessere Krustenbildung und eine saftigere Textur des Grillguts ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Mit einem Holzkohlegrill kann man nicht nur grillen, sondern auch räuchern und sogar backen. Man kann verschiedene Hölzer, wie Hickory oder Mesquite, verwenden, um verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erzielen und die Aromen der Speisen zu verstärken.

Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität. Holzkohlegrills sind in der Regel leichter und tragbarer als Gasgrills, was sie ideal für Camping- und Picknick-Ausflüge macht. Man kann auch kleinere Modelle für Balkone oder Terrassen finden, was in städtischen Wohnungen von Vorteil sein kann, wo Platz begrenzt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holzkohlegrills ein besonderes Geschmackserlebnis bieten, vielseitig nutzbar sind und eine ideale Mobilität aufweisen. Obwohl eine längere Vorbereitungszeit und das Reinigen des Grills mehr Zeit und Aufwand erfordert, bevorzugen viele Grillfans dennoch den unvergleichlichen Geschmack und das authentische Grillgefühl, das ein Holzkohlegrill bietet.

Wie unterscheidet sich die Qualität von Holzkohleprodukten?

Die Qualität von Holzkohleprodukten kann sich in verschiedenen Faktoren unterscheiden, zum Beispiel in der Art des Holzes, der Herstellungsmethode und der Verarbeitung. Eine hochwertige Holzkohle sollte aus Harthölzern wie Eiche, Buche oder Ahorn hergestellt werden, da diese eine höhere Dichte und einen höheren Kohlenstoffgehalt aufweisen und somit eine längere Brenndauer und eine gleichmäßigere Hitzeentwicklung ermöglichen.

Die Herstellungsmethode kann auch einen großen Unterschied in der Qualität ausmachen. Traditionell hergestellte Holzkohle wird oft in speziellen Tonöfen gebrannt, während schnell hergestellte Holzkohle in industriellen Öfen produziert wird. Die traditionelle Methode mag zeitaufwendiger sein, aber sie führt zu einer höheren Qualität und einem besseren Geschmack, da die Holzkohle nicht mit Chemikalien behandelt wird.

Auch die Verarbeitung der Holzkohleprodukte spielt eine Rolle. Hochwertige Holzkohle sollte kein Bindemittel oder chemische Zusätze enthalten, um einen natürlichen Geschmack zu gewährleisten. Die Größe und Form der Holzkohlestücke kann auch Einfluss auf das Grillen haben. Größere Stücke ermöglichen zum Beispiel eine längere Brenndauer und eine gleichmäßigere Temperatursteuerung.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Qualität von Holzkohleprodukten von vielen Faktoren abhängt. Holzart, Herstellungsmethode und Verarbeitung sind wichtige Faktoren, die zur Qualität beitragen. Beim Kauf von Holzkohleprodukten ist es daher ratsam, auf diese Faktoren zu achten, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten, das für ein optimales Grillergebnis sorgt.

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Holzkohle auf die Umwelt?

Die Verwendung von Holzkohle kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ein bedeutender Schaden ist die Entwaldung. Der Bedarf an Holzkohle führt dazu, dass große Bäume gefällt werden. Die Entwaldung hat zahlreiche negative Auswirkungen, darunter den Verlust von Tier- und Pflanzenarten sowie den Abbau von Kohlenstoffdioxid-Speichern, die zur Bekämpfung des Klimawandels unerlässlich sind.

Neben der Entwaldung trägt auch die Produktion von Holzkohle zur Umweltverschmutzung bei. Die Produktion von Holzkohle erfordert enorme Mengen an Energie und führt zu hohem Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Die Hersteller verwenden oft traditionelle, ineffiziente Methoden zum Brennen von Holz und produzieren erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid und anderen schädlichen Gasen.

Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Holzkohle ist der Transport. Holzkohle muss oft weite Strecken zurücklegen, bevor sie verkauft wird, und dies erfordert wiederum weitere Treibstoffe und bringt zusätzliche Emissionen mit sich. Der Transport von Holzkohle über lange Strecken trägt auch zur Verschmutzung der Luft und des Wassers bei.

Schließlich kann die Verbrennung von Holzkohle auch zur Freisetzung von schädlichem Rauch führen. Da Holzkohle oft in offenen Öfen oder Grills verbrannt wird, können schädliche Emissionen in die Luft gelangen. Diese Emissionen können in der Luft bleiben und Gesundheitsprobleme wie Asthma, Bronchitis und Lungenkrebs verursachen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Verwendung von Holzkohle negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Entwaldung, die Herstellung, der Transport und die Verbrennung von Holzkohle tragen alle zur Umweltverschmutzung und zum Klimawandel bei. Es ist wichtig, Alternative, nachhaltigere Quellen für Brennstoffe und Energie zu finden, um den Schaden zu minimieren.

Wie wird Holzkohle hergestellt?

Die Herstellung von Holzkohle ist ein altes Handwerk, das bereits seit Jahrhunderten praktiziert wird. Die Grundlage für den Herstellungsprozess bildet Holz, welches in speziellen Öfen oder meist in sogenannten Kohlenmeilern verkohlt wird. Hierbei wird das Holz unter Luftabschluss bei hohen Temperaturen von über 300 Grad Celsius erhitzt, wodurch es seine Feuchtigkeit sowie flüchtige Bestandteile verliert. Zurück bleibt die Holzkohle.

Um die Produktion zu starten, wird das zu verkohlende Holz in eine Grube oder einen Meiler geschichtet. Dabei muss das Holz möglichst dicht aneinander gelegt werden und mit Sand oder Erde abgedeckt werden. So können die entweichenden Gase nicht aus der Grube entweichen. Durch Öffnungen am Boden der Grube wird das Holz angezündet und die Flammen dicht gehalten. Nach einigen Stunden reduziert sich das Holz auf die Kohle, welche noch heiß aus der Grube genommen wird.

Ein weiteres Verfahren zur Holzkohle-Herstellung ist der sogenannte Retortenprozess. Dabei wird das Holz in einem geschlossenen System unter Luftabschluss erhitzt. Die austretenden Gase werden aufgefangen und anschließend weiterverarbeitet. Dieses Verfahren ist aufwendiger als die Herstellung in Kohlenmeilern, produziert aber qualitativ hochwertigere Holzkohle.

Holzkohle ist ein wichtiger Brennstoff und wird zum Beispiel für das Grillen, Schmieden oder auch in der Medizin verwendet. Auch in der Industrie wird Holzkohle eingesetzt, um Metalle und Mineralien aus Sauerstoffverbindungen zu reduzieren. Um eine hohe Qualität der Holzkohle sicherzustellen, sollte das verwendete Holz frei von Schwermetallen, Lacken oder anderen Schadstoffen sein. Es empfiehlt sich zudem beim Kauf auf Nachhaltigkeitszertifizierungen zu achten.