Die 10 besten Angebote für Festplatten in Deutschland - August 2025

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2025
Testsieger
1
Unsere Bewertung
sehr gut
Note: 1,2 8/2025

Western Digital

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 20% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
Preissieger
2
Unsere Bewertung
sehr gut
Note: 1,3 8/2025

SEAGATE

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 35% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
3
Unsere Bewertung
sehr gut
Note: 1,6 8/2025

Maxone

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 18% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
4
Unsere Bewertung
sehr gut
Note: 1,6 8/2025

Toshiba

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 22% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
5
Unsere Bewertung
gut
Note: 1,7 8/2025

UnionSine

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 18% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
6
Unsere Bewertung
gut
Note: 1,8 8/2025

SanDisk

Kostenfreie Lieferung
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
7
Unsere Bewertung
gut
Note: 2,0 8/2025

INTENSO

Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
8
Unsere Bewertung
gut
Note: 2,0 8/2025

Western Digital Technologies, Inc.

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 16% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
9
Unsere Bewertung
gut
Note: 2,3 8/2025

HURRICANE

Nur Heute 11% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon
10
Unsere Bewertung
gut
Note: 2,5 8/2025

Intenso

Kostenfreie Lieferung
Nur Heute 18% Rabatt!
Angebot anzeigen
Erhältlich bei Amazon

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Festplatten:


Festplatten sind seit Jahrzehnten ein bewährtes Speichermedium für PCs und Computer. Sie haben eine hohe Speicherkapazität und sind sehr zuverlässig. Eine Festplatte wird in der Regel im Inneren des Computers installiert und speichert alle Daten, Programme und Dateien, die auf dem Computer gespeichert sind. Zu den Vorteilen von Festplatten gehören ihre Haltbarkeit, Speicherkapazität und einfache Austauschbarkeit.

Eine der besten Möglichkeiten, eine Festplatte zu finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, ist der Vergleich verschiedener Modelle. Durch den Vergleich können Sie herausfinden, welche Festplatte am besten zu Ihren Anforderungen passt. Bevor Sie eine Festplatte kaufen, ist es wichtig, Entscheidungen basierend auf Faktoren wie dem Platzbedarf, der Geschwindigkeit und der Kompatibilität des Computers zu treffen. Sie können auch verschiedene Marken und Preise vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Festplatten ein wichtiges Speichermedium für Computer sind. Wenn Sie eine Festplatte kaufen möchten, sollten Sie den Vergleich nutzen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Modell für Ihre Bedürfnisse finden. Es ist auch wichtig, dass Sie ein Produkt auswählen, das langlebig, zuverlässig und für Ihren Computer geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Festplatten:


Wie viel Speicherplatz bietet die Festplatte?

Die Festplatte ist ein wichtiger Speicher für alle Arten von Daten, und deshalb ist es sehr wichtig, die Größe der Festplatte sorgfältig zu wählen. Die Speicherkapazität der Festplatte kann je nach Modell, Hersteller und Typ unterschiedlich sein. Es gibt Festplatten, die nur wenige Gigabyte Speicherplatz bieten, während andere mehrere Terabyte an Speicherplatz haben.

Das Angebot an Festplatten hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, sodass es jetzt eine große Auswahl an Modellen gibt, die für jeden Bedarf geeignet sind. Für den durchschnittlichen Benutzer, der nur Texte und Bilder auf seinem Computer speichert, reichen Festplatten mit einer Kapazität von 500 GB bis 1 TB aus. Wenn Sie jedoch große Dateien speichern, wie z.B. Filme oder Spiele, benötigen Sie möglicherweise eine Festplatte mit bis zu 4 TB.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Festplatten unterschiedliche Geschwindigkeiten haben können. Dies kann Auswirkungen auf die Leistung des Computers haben. Wenn Sie also schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten benötigen, sollten Sie nach einer Festplatte mit einer höheren Umdrehungsgeschwindigkeit suchen.

Insgesamt ist die Größe der Festplatte sehr wichtig, um sicherzustellen, dass alle Ihre Daten gespeichert werden können. Sie sollten immer sicherstellen, dass Sie genügend freien Speicherplatz haben, um neue Dateien speichern zu können. Es ist auch eine gute Idee, regelmäßig Backups Ihrer Daten anzulegen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Festplattenausfalls keine wichtigen Daten verlieren.

Wie schnell liest/schreibt die Festplatte Daten?

Der Durchsatz, mit dem Festplatten Daten lesen und schreiben können, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Geschwindigkeit wird durch die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplattenplatten und den Cache-Speicher beeinflusst. In der Regel haben Festplatten eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 5400 U/min oder 7200 U/min. Je höher die Umdrehungsgeschwindigkeit, desto schneller können Daten gelesen und geschrieben werden.

Eine weitere wichtige Komponente ist der Cache-Speicher. Er dient dazu, den Lese- und Schreibprozess zu beschleunigen, indem er Daten zwischenspeichert. Wenn eine Festplatte einen größeren Cache-Speicher hat, können mehr Daten zwischengespeichert und schneller gelesen und geschrieben werden.

Des Weiteren spielt die Art der Verbindung eine wichtige Rolle. SATA-Festplatten haben beispielsweise eine maximale Übertragungsrate von 6 Gbit/s, während SSDs aufgrund ihrer Bauweise noch höhere Übertragungsraten erzielen können.

Die letztendliche Geschwindigkeit, mit der Daten auf einer Festplatte gelesen und geschrieben werden können, ist auch von der Art der Daten abhängig. Kleine Dateien werden schneller gelesen und geschrieben als große Dateien. Auch die Fragmentierung von Dateien kann die Geschwindigkeit beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschwindigkeit, mit der eine Festplatte Daten lesen und schreiben kann, von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplattenplatten, der Cache-Speicher, die Übertragungsrate und die Art der Daten sind einige wichtige Faktoren, die die Leistung einer Festplatte beeinflussen.

In welchen Größen sind Festplatten erhältlich?

Festplatten sind in verschiedenen Größen erhältlich, die von wenigen Hundert Gigabyte bis zu mehreren Terrabytes (TB) reichen. Die meisten Festplatten sind in den Größen 1 TB, 2 TB, 4 TB und 8 TB erhältlich. In den letzten Jahren haben sich jedoch auch größere Festplatten mit Kapazitäten von 10 TB, 12 TB, 14 TB und sogar 16 TB auf dem Markt etabliert.

Die Wahl der richtigen Größe hängt in erster Linie von den Anforderungen des Nutzers ab. Wenn man nur eine begrenzte Anzahl von Dateien oder Dokumenten speichern möchte, ist eine Festplatte mit einer Kapazität von 500 GB bis 1 TB in der Regel ausreichend. Für Nutzer, die viel Videos oder Fotos speichern, ist eine Festplatte mit einer Kapazität von mindestens 4 TB empfehlenswert.

Dabei ist es jedoch auch wichtig, die Geschwindigkeit der Festplatte zu berücksichtigen. Festplatten mit höheren Kapazitäten können langsamer sein als kleinere Festplatten. Dies liegt daran, dass größere Festplatten mehr Daten auf einer größeren Fläche speichern müssen und auch mehr Köpfe benötigen, um die Daten von der Festplatte zu lesen und zu schreiben.

Besonders bei Anwendungen, die schnell auf große Datenmengen zugreifen müssen, empfiehlt es sich daher, auf schnelle Festplatten zurückzugreifen, auch wenn sie nur eine geringere Kapazität haben. So kann eine SSD mit einer Kapazität von 500 GB schneller sein als eine herkömmliche Festplatte mit einer Kapazität von 1 oder 2 TB. Es kommt also immer auf den individuellen Einsatzbereich und die Anforderungen an die Festplatte an.

Welche Schnittstellen benötigt die Festplatte, um mit meinem Computer verbunden zu werden?

Die Schnittstellen, die eine Festplatte benötigt, um mit einem Computer verbunden zu werden, hängen von der Art der Festplatte und dem Computer ab. Die meisten modernen PCs und Laptops verwenden SATA (Serial Advanced Technology Attachment)-Schnittstellen für Festplatten, da diese eine schnelle Übertragung von Daten ermöglichen. Einige ältere Modelle verwenden möglicherweise IDE (Integrated Drive Electronics)-Schnittstellen, aber diese sind heutzutage sehr selten.

Bei externen Festplatten können verschiedene Schnittstellen verwendet werden, um mit dem Computer verbunden zu werden. USB (Universal Serial Bus) ist die am häufigsten verwendete Schnittstelle für externe Festplatten, da sie einfach zu verwenden und mit den meisten Computern kompatibel ist. Thunderbolt ist eine weitere Schnittstelle, die für schnelle Datenübertragungen verwendet werden kann und vor allem von Apple Produkten unterstützt wird.

Es gibt auch verschiedene Arten von Festplatten, die speziell für bestimmte Verwendungszwecke entwickelt wurden. So werden beispielsweise Festplatten, die in NAS (Network Attached Storage)-Systemen verwendet werden, oft über Ethernet-Schnittstellen mit dem Netzwerk verbunden und sollten daher über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schnittstellen, die für eine Festplatte benötigt werden, von der Art der Festplatte und dem Computer abhängen. SATA ist die am häufigsten verwendete Schnittstelle für interne Festplatten an modernen Computern, während USB die am häufigsten verwendete Schnittstelle für externe Festplatten ist. Andere Schnittstellen wie Thunderbolt oder Ethernet können für spezielle Anwendungen wie schnelle Datenübertragungen oder NAS-Systeme erforderlich sein.

Gibt es spezielle Festplatten für bestimmte Anwendungen, wie z.B. Gaming oder Videoediting?

Ja, es gibt spezielle Festplatten, die für bestimmte Anwendungen optimiert sind. Für Gaming gibt es beispielsweise sogenannte Gaming-Festplatten, die besonders schnell sind und kurze Ladezeiten ermöglichen. Diese Festplatten sind oft mit einem großen Cache ausgestattet, der häufig genutzte Dateien zwischenspeichert und so den Zugriff beschleunigt. Außerdem haben sie oft eine hohe Drehzahl, um die Zugriffszeiten zu verkürzen.

Für Videoediting gibt es spezielle Festplatten, die eine hohe Datendurchsatzrate haben. Das bedeutet, dass sie große Datenmengen schnell transferieren können, was für die Bearbeitung von großen HD- oder 4K-Videodateien wichtig ist. Diese Festplatten sind oft mit einer Schnittstelle wie SATA III oder NVMe ausgestattet, um eine schnelle Datenübertragung zu ermöglichen.

Für Serveranwendungen gibt es sogenannte NAS-Festplatten, die für den Einsatz in Netzwerkspeichern optimiert sind. Diese Festplatten haben eine hohe Zuverlässigkeit und sind langlebiger als normale Festplatten, da sie für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Außerdem haben sie oft eine hohe Kapazität, um großen Datenmengen Platz zu bieten.

Für den Einsatz in mobilen Geräten wie Laptops oder Tablets gibt es spezielle SSDs, die besonders energieeffizient sind und eine hohe Robustheit aufweisen. Diese SSDs sind oft besonders stoßfest und widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, was für den Einsatz in mobilen Geräten wichtig ist.

Zusammenfassend gibt es also für verschiedene Anwendungen speziell optimierte Festplatten und SSDs, die für eine bestimmte Aufgabe die bestmögliche Leistung bieten. Es lohnt sich, je nach Anwendungszweck und Anforderungen an die Festplatte, das Angebot zu evaluieren und gezielt nach speziellen Festplatten zu suchen.