Die 10 besten Angebote für Brennholzspalter in Deutschland - Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
  • Kraftvolle 10t Spaltkraft / Leistungsstarker Motor max. 3500 W
  • Max. Spaltgutdurchmesser 380 mm / Spaltet Hart- und Weichholz bis 1070 mm Länge mühelos und zuverlässig
  • Durch den schwenkbaren Tisch besonders schnelles Arbeiten möglich | Patentierte Spalttechnik / GS Zertifiziert
  • Besonders kompakt - für einfache Verstauung Nur 102 cm Maschinenhöhe im eingefahrenen Zustand
  • Mit Fangbügel und Stammheber für Spaltgut | 2 große Transporträder
2
Preissieger
Preissieger
1,4 sehr gut
Nur Heute 22% Rabatt!
369,00 € (22% reduziert!)
  • Spaltet bis zu 100 Scheite pro Stunde / Durchtrennt gelagertes sowie frisches Holz mühelos
  • Spaltkraft 7 Tonnen / Leistungsstarker Motor mit 2200 W
  • Max. bis 52 cm / Holzlänge, bis 25 cm Durchmesser
  • Sichere und leise Bedienung durch die Zwei-Hand-Bedienung / Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich
  • Stufenlos einstellbarer Spalthub / Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf
3
Bewertung
1,4 sehr gut
4
Bewertung
1,5 sehr gut
  • Spaltkraft 8 Tonnen
  • Für Hart- oder Weichholz geeignet
  • Spalthub 550 mm
  • Transporträder für einfachen und sicheren Transport
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Spaltgutfänger beidseitig
  • Beidseitige Spaltgutablage
5
Bewertung
1,7 gut
Nur Heute 5% Rabatt!
9,99 € (2,00 € / stück) (5% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Material mit hoher Härte: Das holzspalter bohrer besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der eine hohe Härte, starke Zähigkeit, Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist und aufgrund von Vibrationen nicht leicht zu brechen ist, extrem stark und langlebig.
  • Verbessern Sie die Effizienz beim Brennholzspalten: Das Schneiden von Brennholz mit einer Axt erfordert Zeit und Mühe. Mit unserem kegelspalter können Sie Brennholz und Holz ganz einfach spalten, was die Arbeit erleichtert und Energie und Zeit spart. Befestigen Sie einfach den Bohrer an der Bohrmaschine, um Holz zu bohren.
  • Praktisches Design: Der profi bohrer holzspalter Bohrer ist mit tiefen Gewinden ausgestattet, was Ihre Arbeit arbeitssparender und komfortabler macht. Die spitze Spitze und das rutschfeste Rillendesign verhindern ein Verrutschen und verbessern die Effizienz, geeignet für lange Arbeitszeiten.
  • Breite Anwendung: Geeignet für alle Arten von Weich- und Hartholz, wie gespaltene Eiche, Walnuss, Hickory usw. Ideal für Zuhause, im Freien, beim Camping, auf dem Bauernhof, im Garten. Mit dem Holzspalterbohrer können Sie Holz effizient schneiden und öffnen, Holzscheite schnell trennen und die Produktivität steigern.
  • Das Paket beinhaltet: Sie erhalten 2 Stück holz spalter Bohrer (32 mm, 42 mm) und 3 Stück Griffe (quadratischer Griff + runder Griff + Sechskantschaftgriff). Hinweis: Für den 32-mm-Brennholzspalter ist eine elektrische Bohrmaschine mit 750 W oder mehr erforderlich, für den 42-mm-Brennholzspalter ist eine elektrische Bohrmaschine mit 1000 W oder mehr erforderlich.
6
Bewertung
1,8 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • 🪵 UNSER HOLZSPALTER FÜR ANZÜNDHOLZ U.V.M - Die sichere Alternative zur Spaltaxt für Holz und zum Holzspaltbohrer. Perfekt geeignet als Anzündholzspalter für Anmachholz und größere Holzscheite. Anmachholz Spalter Spaltkeil für Holz BrennholzspalterAnzündholz Spalter Spaltkeil für Holz Brennholzspalter
  • 🪵 EINSATZBEREICH - Perfekt zur Herstellung von Anzündholz. Bei größeren Scheiten nur Weichholz verwenden. Ersetzt keine Axt zum Spalten von hartem Brennholz. Maximale Länge der spaltbaren Holzscheite: 45 cm. Ideal als Brennholzspalter, Anzündholzspalter und Alternative zum Bohrkegel und Beil.
  • 🪵 SICHER & EFFIZIENT SPALTEN - Leichteres Arbeiten durch die große Hebelwirkung dank des 85 cm langen Griffs und der extrem scharfen Edelstahlklinge. Der Handholzspalter ermöglicht sicheres Arbeiten dank fester Fixierung der Holzscheite auf den speziellen Auflagezacken – kein Herausrutschen wie bei anderen Anbietern mit runden Zacken.
  • 🪵 EXTREM ROBUSTE KONSTRUKTION DES MANUELLEN HOLZSPALTER - Ideal für alle, die langlebige Qualität schätzen. Stabile, nachschärfbare Edelstahlklinge, Edelstahlschrauben zur Wandbefestigung inklusive. Edle Pulverbeschichtung schützt den Anzündholz Spalter vor Witterungseinflüssen.
  • 🪵 UNSER MANUELLER HOLZSPALTER IST DIE PERFEKTE ALTERNATIVE ZU Spalthammer, Bohrkegel, kleiner Axt, Kegelspalter, Brennholz Spalter Bohrer, Holzspalter-Bohrer und weiteren Werkzeugen zum Holzspalten. Die robuste Bauweise und ergonomische Handhabung ermöglichen effizientes und sicheres Arbeiten, ideal für Anfeuerholz, Brennholz und Feuerholz
7
Bewertung
1,9 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Der Spaltkeil EBERTH LS5-MHA ist ein hochwertiges und langlebiges Profi-Werkzeug zum einfachen und sicheren Holz Spalten. Der manuelle Holzspalter aus Spezialstahl hat die Größe 8 x 7 x 13 cm und wiegt 1,5 kg
  • Mit dem EBERTH Spaltkeil LS5-MHA spalten Sie Holz mühelos und ohne viel Kraftaufwand: Aufgrund der spitzen Keilform bricht das Holz beim Spalten spielendleicht auseinander. Der manuelle Holzspalter muss mit 4 Schrauben sicher auf einen Hauklotz geschraubt werden
  • Der Spaltkeil für Holz besteht aus massivem Hartstahl für eine besonders hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit im täglichen Gebrauch. Dank der orangenen Farbe sieht man Holzspalter gut. Eine Schutzabdeckung aus Stahl ist inklusive. Des Weiteren werden 4 Schrauben und 4 Dübel mitgeliefert
  • Der Holzspaltkeil LS5-MHA eignet sich zum Spalten aller Holzarten und ist ein sinnvoller Kauf, wenn Sie Brennholz oder Kaminholz besonders einfach und sicher spalten wollen. Aufgrund der spitzen Keilform kann auch sehr hartes Holz problemlos zerteilt werden
  • Bitte beachten Sie: Niemals mit einem Stahlhammer auf den Stahl-Spaltkeil LS5-MHA schlagen! Stahlsplitter können sich lösen und Sie verletzten. Bitte immer einen Hammer mit Kunststoffflächen verwenden! Außerdem immer eine Schutzbrille beim Holzspalten tragen!
8
Bewertung
2,0 gut
Nur Heute 8% Rabatt!
89,83 € (8% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Sichere, einfach zu bedienende ergonomische Alternative zu einer Axt oder Keil. Verwendet ein Fallgewicht auf einer Führungsstange, kein Schwingen einer Axt oder Schlägel, die ihr Ziel verpassen und den Benutzer verletzen können.
  • Einfach aufzubauen, alles, was Sie brauchen, ist ein flacher Holzblock oder ein großer Holzscheit als Basis. Bohren Sie ein Loch für die Stützstange mit dem mitgelieferten Holzbohrer, legen Sie die Führungsstange in das Loch, legen Sie die Klinge auf die Führungsstange und schon kann es losgehen.
  • Der Smart Splitter wird komplett mit unserer Ultimate Split Base Klinge geliefert, die eine schnelle, sichere Möglichkeit ist, Anzündholz zu spalten und auch als Gegenklinge beim Spalten von verknoteten Holzscheiten verwendet werden kann.
  • Der Smart Splitter verwendet eine metallgeschirmte Nylon-Schlagbuchse, um die Kraft vom Fallgewicht auf die Klinge zu übertragen, was den Vorteil hat, mehr Kraft zu übertragen und weniger wahrscheinlich beschädigt zu werden.
  • Der Smart Splitter ist eine umweltfreundliche, grüne Art, Holzscheite zu spalten und bietet eine stressfreie gesunde Übung.
9
Bewertung
2,1 gut
Nur Heute 14% Rabatt!
27,76 € (14% reduziert!)
10
Bewertung
2,3 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Premium Material: Unser manueller Holzspalter besteht aus robustem Kohlenstoffstahl, der langlebig und stabil ist. Die Oberfläche des Brennholzspalters ist speziell behandelt, um Verformungen und Rost effektiv vorzubeugen. Die mitgelieferten Eisenringe gewährleisten, dass der manuelle Holzspalter sicher an Ort und Stelle bleibt, wenn er nicht verwendet wird
  • Zwei Abnehmbare Griffe: Unser Wandhalterungs Holzspalter ist mit kurzen und langen Griffe ausgestattet, die doppelt so lang sind wie bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt. Der abnehmbare Griff ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Situationen und ist arbeitssparender als Holzspalter mit kurzen Griff
  • Einfache Installation und Nutzung: Donken Holzspalter wird mit 4 Schrauben geliefert, mit denen Sie ihn sicher an der Wand befestigen können. Die Bedienung ist ebenfalls einfach. Heben Sie einfach die Klinge an, legen Sie das Holz auf und ziehen Sie dann die Klinge nach unten. Dies ist weniger anstrengend als herkömmliche Holzspaltgeräte und erfordert weder Axt noch Hammer. (Bohren Sie Löcher für die Installation mit einem elektrischen Bohrer)
  • Leistungsstarkes Schneidewerkzeug: Dieser manuelle Holzspalter wurde für das Holzschneiden mit Hebelfunktion entwickelt, was Ihnen die Holzspaltarbeiten erleichtert. Unser Holzspalter ist ideal zum Spalten von getrocknetem Weichholz, z.B Kiefern-, Fichten- und Tannenholz.NICHT FÜR GROSSE HARTHOLZSTÜCKE ODER FEUCHTES HOLZ GEEIGNET
  • Vielseitiger Anwendungsbereich: Unser manueller Holzspalter ist der ideale Begleiter sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich und bietet eine umweltfreundlichere Art des Holzspaltens. Er ermöglicht das Herstellen von Anzündholz für Ihren Kaminen, Öfen, Feuerstellen, Feuerschalen, Lagerfeuern usw.und kann überall hin mitgenommen werden, ohne dass eine Stromquelle benötigt wird

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Brennholzspalter:

Ein Brennholzspalter ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der regelmäßig Holz hackt. Mit diesem Gerät können Sie das Holz mühelos spalten und das Feuerholz in verschiedene Größen zerteilen. Ein Brennholzspalter erleichtert nicht nur das Spalten von Brennholz, sondern es bietet auch viele Vorteile.

Einer der größten Vorteile ist die Zeit- und Arbeitsersparnis. Mit einem Brennholzspalter können Sie in kürzerer Zeit mehr Holz spalten, was Ihnen Zeit und Mühe spart. Es gibt auch weniger Verletzungsrisiken, da das Holz nicht länger von Hand gespalten werden muss. Zudem ist das Spalten mit einem Brennholzspalter auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Es gibt viele verschiedene Brennholzspalter auf dem Markt, deshalb sollten Sie verschiedene Modelle vergleichen, um das passende für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Ein Brennholzspalter ist ein hervorragendes Werkzeug, das Ihnen viel Arbeit erspart und Zeit spart. Es ist jedoch wichtig, dass Sie beim Kauf sorgfältig vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell auswählen. Es ist auch eine gute Idee, den Preis im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Insgesamt ist ein Brennholzspalter ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Holzschläger oder jemanden, der regelmäßig Brennholz hackt, daher sollten Sie unbedingt eines in Betracht ziehen.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Brennholzspalter:

Welche Arten von Brennholzspaltern gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Brennholzspaltern auf dem Markt, die sich aufgrund ihrer Größe, Leistung und Funktion unterscheiden. Eine der bekanntesten Arten ist der elektrische Brennholzspalter. Diese Art von Spalter funktioniert mit Strom und ist ein sehr beliebtes Modell in der heutigen Zeit. Der elektrische Brennholzspalter ist besonders leise und kann daher auch in Wohngebieten verwendet werden.

Eine andere Art von Brennholzspalter ist der hydraulische Spalter. Dieser Spalter funktioniert mit Hydrauliköl und kann große Mengen an Holz in kurzer Zeit spalten. Hydraulische Spalter können sehr teuer sein und sind für den Durchschnittsverbraucher möglicherweise nicht erschwinglich.

Es gibt auch manuell betriebene Brennholzspalter, die als traditionelle Klappspalter bekannt sind. Diese Klappspalter werden von Hand betrieben und können eine gute Lösung für kleine Arbeiten sein. Sie sind preiswert und können problemlos transportiert werden.

Schließlich gibt es noch Benzin-betriebene Brennholzspalter, die eine sehr hohe Leistung haben. Diese Art von Spaltern ist ideal für Menschen, die in abgelegenen Gebieten arbeiten oder die große Mengen an Holz spalten müssen. Nachteilig ist jedoch, dass sie laut und manchmal auch etwas schwer zu bedienen sind.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Arten von Brennholzspaltern auf dem Markt, die für eine Vielzahl von Situationen und Anforderungen geeignet sind. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen des Verbrauchers ab, von der Menge an Holz, die gespalten werden muss, und von der Frequenz der Nutzung.

Wie viel Druck sollte ein Brennholzspalter haben, um effektiv arbeiten zu können?

Ein Brennholzspalter ist ein notwendiges Werkzeug, wenn es darum geht, größere Mengen an Brennholz zu bearbeiten. Um effektiv arbeiten zu können, muss er jedoch über ausreichend Druck verfügen. Der Druck, den ein Brennholzspalter benötigt, hängt vom Durchmesser des Holzes, das gespalten wird, ab.

Generell gilt: Je größer das Holz, desto mehr Druck wird benötigt. Für Holz mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm sind Spalter mit einer Druckkraft von 5 bis 7 Tonnen ausreichend. Für größere Äste und Stämme sollten es hingegen schon 10 bis 12 Tonnen sein. Bei hartem Holz wie Eiche oder Buche kann unter Umständen sogar noch mehr Druck notwendig sein.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass der Druck allein nicht ausreicht, um effektiv arbeiten zu können. Es kommt auch auf die Effizienz der Spaltmaschine an. Eine hohe Spaltgeschwindigkeit ist beispielsweise ebenfalls wichtig, da dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird. Auch eine hydraulische Steuerung kann dabei helfen, den Spaltvorgang zu erleichtern und das Holz effektiver zu bearbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Brennholzspalter über ausreichend Druck verfügen muss, um effektiv arbeiten zu können. Die benötigte Druckkraft hängt vom Durchmesser und der Härte des zu spaltenden Holzes ab. Eine hohe Spaltgeschwindigkeit und eine hydraulische Steuerung sind ebenfalls wichtige Faktoren, um effektiv arbeiten zu können.

Ist es besser, einen elektrischen oder einen benzinbetriebenen Brennholzspalter zu wählen?

Wenn es um Brennholzspalter geht, könnte es keine einfache Antwort auf die Frage geben, ob es besser ist, einen elektrischen oder einen benzinbetriebenen Spalter zu wählen. Denn beide Arten haben ihre besonderen Vor- und Nachteile, die von den Bedürfnissen des Verbrauchers abhängen. Es hängt also von vielen Faktoren ab, bevor jemand eine endgültige Entscheidung über den Kauf von einem dieser Spalter trifft. Hier sind einige Überlegungen und Faktoren, die helfen können, das Problem zu lösen.

Die Wahl zwischen elektrischen und benzinbetriebenen Brennholzspaltern hängt von der Art des Holzes ab, das gespalten werden soll. Wenn das zu spaltende Holz in einem Gebiet mit Stromversorgung liegt, wäre ein elektrischer Brennholzspalter die beste Wahl. Diese Spalter sind leiser, abgasfrei und umweltfreundlicher. Wenn jedoch das Holz außerhalb eines Strombereichs liegt, ist ein benzinbetriebener Spalter die einzige Option, um das Holz zu spalten.

Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss, ist die Größe des zu spaltenden Holzes. Wenn es sich um größere Holzstämme handelt, kann ein benzinbetriebener Brennholzspalter von Vorteil sein, da er normalerweise eine höhere Leistung hat. Auf der anderen Seite ist ein Elektrospalter besser geeignet für kleinere Holzstämme oder das Protokollieren, wo es leiser und umweltfreundlicher sein kann.

Schließlich muss man berücksichtigen, wie oft der Brennholzspalter verwendet wird. Wenn Niemand den Spalter häufig nutzt, könnte der Elektrospalter die beste Wahl sein, da er weniger Wartung erfordert, einfacher zu bedienen und preiswerter im Betrieb ist. Andererseits, wenn der Spalter regelmäßig und intensiv verwendet wird, kann ein benzinbetriebener Brennholzspalter die bessere Wahl sein, da er länger und leistungsfähiger ist.

Die Entscheidung, ob ein elektrischer oder benzinbetriebener Brennholzspalter besser ist, hängt somit von vielen Faktoren ab. Es gilt, das zu spaltende Holz, die Größe und Häufigkeit der Nutzung und die Verfügbarkeit von Stromversorgungen zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Überlegung dieser Faktoren sollte helfen, die beste Wahl zu treffen, um die Effizienz und die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss man beim Betrieb eines Brennholzspalters beachten?

Der Betrieb eines Brennholzspalters kann aufgrund seiner leistungsstarken hydraulischen Mechanismen sehr gefährlich sein. Es ist daher wichtig, dass der Bediener entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ergreift, bevor er mit der Arbeit beginnt. Einer der wichtigsten Schritte ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Schnittschutzhandschuhen, Sicherheitsschuhen und einer Schutzbrille.

Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass der Spalter auf einem ebenen Boden aufgestellt wird. Dies ist besonders wichtig, da sich ein unebener Untergrund negativ auf die Stabilität des Spalters auswirken kann. Darüber hinaus sollte der Bediener den Spalter immer von der Seite aus bedienen und niemals von oben. Dies minimiert das Risiko von Verletzungen durch Splitter oder andere gefährliche Materialien.

Des Weiteren sollte der Bediener den Spalter regelmäßig warten und überprüfen, dass alle Teile in einwandfreiem Zustand sind. Dazu gehört auch die Überprüfung der Hydraulikschläuche, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Abnutzung oder Verschleiß beschädigt sind, was zu einer gefährlichen Situation führen könnte.

Schließlich sollten andere Personen sich niemals in der Nähe des Spalters aufhalten, wenn dieser in Betrieb ist. Der Bediener sollte den Bereich um den Spalter herum von allem Unnötigen befreien, um Verletzungen durch herumfliegendes Holz zu minimieren. Durch die Beachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann der Betrieb eines Brennholzspalters sicher und effektiv erfolgen.

Wie stark sollte das Holz sein, das man mit einem Brennholzspalter spaltet?

Als Brennholz wird oft das Holz von Bäumen wie Eiche, Buche, Esche oder Kiefer verwendet. Der Durchmesser des Holzes spielt bei der Wahl der idealen Stärke eine entscheidende Rolle. Zum Spalten des Holzes sollte es mindestens 30 cm lang und nicht dünner als 10 cm sein. Ist das Holz sehr hart oder weist es starke Äste und Knoten auf, sollte es deutlich dicker sein, um die Arbeit des Brennholzspalters zu erleichtern.

Es ist auch wichtig zu überlegen, welchen Brennholzspalter man verwendet. Überlegene Modelle mit größerer Spaltkraft können dickeres Holz spalten und können auch mit beschädigterem oder verkrümmtem Holz zurechtkommen. Weniger leistungsstarke Brennholzspalter sind besser für das Spalten von dünnen und geraden Holzstücken geeignet.

Viele Experten empfehlen, das Holz in "Kerben" oder "Scheiben" zu schneiden, noch bevor man es spaltet. Kerben sind Schnitte, die man im 5-10 cm-Abstand von der Mitte einsetzt, um die Holzscheite zu schwächen und das Spalten zu erleichtern. Scheiben sind Schnitte in der Mitte des Holzes, die dazu beitragen, das Holz gleichmäßig zu spalten und unregelmäßige Stücke zu vermeiden.

Man sollte jedoch beachten, dass das zu spaltende Holz auch von der Art des verwendeten Ofens und der Art des Verbrennungsmaterials abhängig ist. Weichholz wie Kiefer brennt schneller, aber es lässt mehr Ruß und Schmutz im Ofen zurück. Hartholz wie Eiche und Buche sind dagegen langsamer und gleichmäßiger brennen, aber geben dabei auch mehr Wärme ab. Daher sollte man je nach Bedarf das Brennholz entsprechend auswählen und in der richtigen Größe spalten.