Die 10 besten Angebote für Brennhölzer in Deutschland - August 2025

Zuletzt aktualisiert am 19. August 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
Nur Heute 30% Rabatt!
139,99 € (30% reduziert!)
  • TERRASSENOFEN GARTEN UND TERRASSE: Auch in den kälteren Monaten möchtest du draußen mehr Atmosphäre und Wärme schaffen. Dies gelingt glücklicherweise im Handumdrehen mit dieser Feuerstelle.
  • ROBUSTE FEUERSTELLE: Dank des Materials aus Kohlenstoffstahl kannst du diesen Gartenkamin perfekt im Freien verwenden. Achte jedoch darauf, dass du ihn bei Regen nicht ungeschützt draußen stehen lässt.
  • MODERNES DESIGN: Der Gartenofen ist mit schwarzer hitzebeständiger Farbe veredelt. In Kombination mit seiner einzigartigen Form verleiht dies der Feuerstelle ein modernes Erscheinungsbild.
  • GARTENOFEN MIT ASCHEBEHÄLTER: Keine Sorgen mehr um verschmutzende Asche: Der Terrassenofen verfügt über eine praktische Ascheschublade, die du nach Gebrauch leicht entleeren kannst.
  • TERRASSENFEUER MIT HOLZLAGER: Für Holz musst du bei dieser Feuerstelle nicht weit gehen. Der Terrassenkamin verfügt über einen eingebauten Holzlagerplatz.
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
  • ✅ PREMIUM QUALITÄT: 30 kg reines Buche Brennholz
  • ✅ Kammergetrocknet: Restfeuchte von unter 20%, Pilz- und Schimmelfrei
  • ✅ Ofenfertig, sauber verpackt und zur sofortigen Verbrennung geeignet
  • ✅ Ideal für Grills, Kaminöfen, Kachelöfen, offene Kamine, Smoker, Feuerschalen und Lagerfeuer
  • ✅ Dieses Buchenholz stammt aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft
3
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Kaminholz
  • Brennholz
  • Feuerholz
  • Grillholz
  • Birke Scheitlänge 33 cm
4
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Kaminholz
  • Brennholz
  • Feuerholz
  • Grillholz
  • Birke Scheitlänge 25 cm
5
Bewertung
1,6 sehr gut
  • TROCKEN: Perfekt trockens Brennholz Eiche mit maximal 5% - 9% Restfeuchte, sofort zu verwenden.
  • ABMESSUNG: Scheitlänge 25 cm (+/- 5 cm), auschließlich Eichenholz, sauber und pilzfrei- kammergetrocknet.
  • IDEAL FÜR: Kaminöfen, Öfen, Lagerfeuer, Feuerschalen, Opferschalen, Grillen, Deko, Smoken, Garten.
  • LIEFERUNG: Holz ist sehr praktisch und bequem verpackt. Verpackung in stabilen recycelten Karton. Einfach zu verwenden.
  • QUALITÄTSPRODUKT: VERTRAUEN SIE DEM BEWÄHREN UND ORIGINALEN PRODUKT. Lieferung erfolgt in 1 x 30kg Karton.
6
Bewertung
1,8 gut
Kostenfreie Lieferung**
7
Bewertung
1,9 gut
  • Hochwertiges Buchen-Brennholz: Dieses 30kg Buchenholz ist kammergetrocknet und sofort ofenfertig. Mit einer Scheitlänge von 30 cm und einem Restfeuchtigkeitsgehalt von unter 18% garantiert es eine effiziente und gleichmäßige Verbrennung, die für langanhaltende Wärme sorgt. Buchenholz ist bekannt für seine dichte Struktur, was bedeutet, dass es langsamer brennt und dadurch eine höhere Wärmeausbeute bietet. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kaminen, Öfen und Feuerschalen und sorgt für eine wohlige Atmosphäre in Ihrem Zuhause oder im Freien.
  • Saubere Verbrennung & Hohe Wärmeleistung: Dank des geringen Feuchtigkeitsgehalts verbrennt dieses Buchenholz besonders sauber, was bedeutet, dass es nur wenig Rauch und Ruß produziert. Dadurch bleibt Ihr Kamin oder Ofen länger sauber und die Luftqualität in Ihrem Zuhause wird weniger belastet. Mit einer hohen Energieausbeute sorgt das Holz für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung, ideal für lange Winterabende oder gesellige Lagerfeuer. Die langsame und gleichmäßige Verbrennung ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung und trägt zur Reduzierung des Brennstoffverbrauchs bei.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dieses Buchen-Brennholz ist mehr als nur ein Heizmittel. Neben dem Einsatz in Kaminen und Öfen eignet es sich perfekt für Feuerschalen, Lagerfeuer und sogar als Räucherholz im Smoker. Buchenholz erzeugt eine gleichmäßige, raucharme Flamme und verleiht Grillgerichten einen unverwechselbaren Geschmack. Ob für entspannte Abende im Garten oder als aromatisches Räucherholz für Ihr Grillgut, dieses Holz bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und schafft stets die richtige Stimmung für besondere Anlässe. Außerdem ist es ideal als dekoratives Element im Holzkorb.
  • Nachhaltig & umweltfreundlich: Dieses Buchen-Brennholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Deutschland und wird ohne chemische Zusätze hergestellt. Es wird in einer umweltfreundlichen Kartonverpackung ohne Plastik geliefert, was unnötigen Abfall vermeidet und den ökologischen Fußabdruck reduziert. Durch die Verwendung dieses Holzes leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, ohne dabei auf Qualität und Leistung zu verzichten. Buchenholz ist eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Wahl für alle, die auf umweltschonendes Heizen setzen und dennoch die Vorteile eines hochwertigen Brennstoffs genießen möchten.
  • Praktisch verpackt und einfach zu lagern: Die Lieferung erfolgt in einem stabilen Karton, der das Brennholz vor Witterungseinflüssen schützt und den Transport erleichtert. Das kompakte Format der 30 cm langen Scheite ermöglicht eine platzsparende Lagerung in kleinen Räumen oder Schuppen. Durch die ordentliche Verpackung ist das Holz sofort einsatzbereit und kann problemlos gestapelt werden. Lagern Sie es an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um die Qualität zu bewahren. Diese praktische Handhabung sorgt dafür, dass Sie jederzeit auf eine zuverlässige und saubere Brennstoffquelle zugreifen können, wann immer Sie ein Feuer entfachen möchten.
8
Bewertung
2,1 gut
9
Bewertung
2,3 gut
  • Enthält hochwertige Klingeltöne
  • Als Favorit festlegen
  • Als Klingelton einstellen
  • Als SMS / Benachrichtigung einstellen
  • Als Alarm einstellen
  • Brennholz Klingeltöne & Sounds
10
Bewertung
2,5 gut
  • PREMIUM ANZÜNDER: Sie suchen nach dem optimalen Brennholz? Dann sind Sie bei Aleko Parkett fündig geworden. Wir liefern Ihnen ganze 28 kg Anzündholz. Unsere Brennholz ist aus Eiche, weist eine Holzfeuchte von 8-9 % auf und verfügt somit über bestmögliche Brenneigenschaften. Es ist direkt durch ein Feuerzeug oder Streichholz anzündbar und bedarf keiner weiteren Zusätze
  • KEINE CHEMIE: Unser Feueranzünder ist 100 % natürlich und ist aus Eiche hergestellt worden. Chemische Gerüche von flüssigen Anzündern gehören somit der Vergangenheit an. Geliefert werden die Bio Anzünder als unbehandeltes Anzündholz. Auch haben die Aleko Parkett Kaminanzünder einen entscheidenden Vorteil gegenüber Holzwolle bzw. Feuerbällchen, denn der umweltfreundliche Feueranzünder verursacht deutlichen weniger Abfall beim Lagern
  • FÜR FAST JEDE FEUERSTELLE: Egal ob Sie den Anzünder für Ihren Grill, als Kamin Anzünder, die Feuerschale oder den Kaminofen verwenden - der Aleko Parkett Holzanzünder passt immer. Das Brennholz besteht aus einzelnen Stäbchen, die Abmessungen der Stäbchen kann variieren, diese hat aber keine Auswirkung auf die Brennqualität, somit passen diese in fast jede Feuerstelle. Egal ob draußen im Garten fürs Grillen oder drinnen
  • PERFEKT FÜR DEN GRILL: Sie benutzen Holzkohle oder Briketts für Ihren Grill? Dann ist auch hier das Alekto Parkett die richtige Wahl für Sie! Schnell angezündet, hinterlässt das hochwertige Eichen Brennholz keine Rückstände! Sie genießen Ihr Grillgut ohne mögliche Reststände von flüssigen Grillanzündern
  • LEICHT ZU TRANSPORTIEREN: Sie erhalten ganze 28 kg premium Ofenanzünder. Die 28 kg sind in 7 Holzsäcke zu je 4 kg unterteilt. Die 4 kg sind in je einer Gitternetz Tasche zusammengefasst. Jeder Holzsack ist mit einem Tragegriff ausgestattet, wodurch Sie die 28 kg leicht Tragen können. Durch die Unterteilung der 28 kg in die 4 kg Holzsäcke lassen sich diese auch leichter verstauen

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Brennhölzer:

Brennholz eignet sich hervorragend als nachhaltige Energiequelle und wird oft zum Heizen von Wohnräumen sowie zum Betrieb von Kaminen und Öfen verwendet. Eine der größten Vorteile von Brennholz ist, dass es im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas eine umweltfreundlichere Option darstellt. Durch die Verbrennung von Holz wird weniger CO2 und andere Schadstoffe freigesetzt, was zu einer geringeren Belastung der Umwelt beiträgt und einen positiven Einfluss auf das Klima hat.

Darüber hinaus ist Brennholz aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr flexibel. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und bietet eine angenehme und gemütliche Wärme. Allerdings sollte beim Kauf von Brennholz darauf geachtet werden, dass es trocken und gut gelagert ist, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Ein Vergleich verschiedener Holzarten, wie Eiche, Buche oder Kiefer, lohnt sich in jedem Fall, um das passende Brennholz für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Ob für den gemütlichen Kaminabend oder als umweltfreundliche Energiequelle - Brennholz ist eine ausgezeichnete Option für alle, die nachhaltig und effizient heizen möchten.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Brennhölzer:

Welche Holzarten eignen sich am besten zum Heizen?

Holz ist eine der ältesten und nachhaltigsten Energiequellen der Welt. Es ist CO2-neutral, erneuerbar und kann für die Beheizung von Wohnungen, Häusern und anderen Gebäuden genutzt werden. Allerdings gibt es unterschiedliche Holzarten, die sich für das Heizen besser eignen als andere. Hier sind einige der besten Holzarten für die Verwendung als Brennholz:

1. Buche: Buchenholz ist eine der am besten geeigneten Holzarten für das Heizen. Es hat einen hohen Brennwert und produziert eine gute Menge an Wärme. Buchenholz hat einen hohen Festigkeitsgrad, was bedeutet, dass es sich gut spalten lässt. Da es langsam und gleichmäßig abbrennt, ist es besonders geeignet für Kaminöfen oder lange Verbrennungszeiten.

2. Eiche: Eichenholz hat einen ähnlich hohen Brennwert wie Buchenholz und ist auch sehr fest. Es kann eine längere Brenndauer als andere Holzarten haben und ist auch gut zum Kochen geeignet, da es keine chemischen Zusätze enthält. Allerdings kann es schwieriger sein, Eiche zu spalten, da es oft Knoten und ungleichmäßige Stämme hat.

3. Esche: Eschenholz ist eine weitere beliebte Holzart zum Heizen. Es hat einen hohen Brennwert und eine gute Spaltbarkeit. Es brennt schnell und gleichmäßig und produziert eine hohe Hitze, was es besonders geeignet für den Einsatz in kleinen Kaminöfen oder Holzöfen macht.

4. Birke: Birkenholz hat einen niedrigeren Brennwert als Buchen- oder Eichenholz, aber es ist dafür leichter zu spalten und anzuzünden. Es brennt schnell und ist ideal für den Einsatz in offenen Kaminen oder zum Kochen mit Holzofenherden. Birkenholz liefert auch einen schönen, dekorativen Flammeneffekt.

Insgesamt gibt es viele unterschiedliche Holzarten, die sich für das Heizen eignen. Die Wahl der Holzart hängt jedoch von persönlichen Vorlieben, Verfügbarkeit und der Größe bzw. Art des Ofens ab. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Holz trocken ist und keine chemischen Zusatzstoffe enthält, um eine sichere und effiziente Verbrennung zu gewährleisten.

Wie lange müssen Brennhölzer gelagert werden, bevor sie verbrannt werden können?

Das Trocknen von Brennholz ist ein wichtiger Schritt, bevor es verbrannt wird. Je nach Holzart und Feuchtigkeitsgehalt kann dies zwischen 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. Ein Holzstapel sollte optimalerweise an einem sonnigen und windigen Ort gelagert werden. Im Idealfall sollten alle Seiten des Holzstapels ausreichend belüftet werden. So kann das Holz effektiv trocknen und vermeidet, dass es Schimmel oder Fäulnis bildet.

Es ist wichtig, dass das Holz genügend Zeit bekommt, um zu trocknen, bevor es verbrannt wird. Frisches oder feuchtes Brennholz gibt mehr Rauch ab, brennt schlechter und kann zu Problemen im Kamin führen, beispielsweise Schornsteinbrände. Wenn das Holz ausreichend trocken ist, brennt es besser und erzeugt weniger Rauch. Ein Indikator für trockenes Brennholz ist, wenn das Holz beim Klopfen einen leeren Klang hat.

Die Dauer des Trocknens von Brennholz hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist die Holzart. Weiche Hölzer wie Kiefer, Tanne oder Fichte trocknen schneller als härtere Hölzer wie Buche oder Eiche. Die Größe und Form des Holzes spielt ebenfalls eine Rolle. Kleinere Scheite trocknen schneller als große. Auch die Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung des Lagerortes können das Trocknen des Holzes beeinflussen. Es kann daher schwierig sein, eine genaue Dauer für das Trocknen des Holzes anzugeben.

In der Regel sollten Brennholzstapel mindestens 6 bis 12 Monate trocknen. Wenn das Holz karminrot und brüchig ist und beim Klopfen auf den Boden einen hohlen Klang erzeugt, ist es bereit zum Verbrennen. Mehrjähriges Lagern von Brennholz kann ein Vorteil sein, da das Holz zusätzlich trocknen kann und somit eine höhere Brennleistung hat. Es ist jedoch wichtig, das Holz entsprechend vor Witterungseinflüssen zu schützen, damit es nicht noch feuchter wird und unbrauchbar wird.

Wie groß sollten die Brennhölzer sein, um optimal zu verbrennen?

Brennhölzer sind ein wichtiger Bestandteil eines gemütlichen Feuers in den eigenen vier Wänden. Um jedoch eine optimale Verbrennung zu erzielen, ist es wichtig, dass die Größe der Brennhölzer richtig gewählt wird.

Als Faustregel gilt, dass die Brennhölzer einen Durchmesser von 5-10 cm und eine Länge von 25-30 cm haben sollten. Diese Größe ermöglicht eine gute Luftzirkulation und eine gleichmäßige Verbrennung.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Brennhölzer trocken sind. Frische oder feuchte Hölzer können dazu führen, dass das Feuer nicht richtig brennt oder viel Rauch erzeugt wird. Idealerweise sollten die Brennhölzer mindestens 6 Monate getrocknet werden, bevor sie verbrannt werden.

Ein weiterer Faktor, der die Brenndauer und Verbrennung beeinflussen kann, ist das Holz selbst. Harthölzer wie Eiche, Buche oder Esche haben einen höheren Heizwert und brennen länger als Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer. Es empfiehlt sich daher, bei der Wahl der Brennhölzer auf Harthölzer zurückzugreifen, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.

Letztendlich hängt die optimale Größe der Brennhölzer auch von der Art des Ofens oder Kamins ab. Es empfiehlt sich, die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Brennhölzer optimal auf die Bedürfnisse des Ofens abgestimmt sind.

Gibt es bestimmte Qualitätskriterien für Brennhölzer?

Brennholz ist ein wichtiger Brennstoff, der in vielen Haushalten eingesetzt wird. Doch nicht jedes Brennholz ist gleich gut. Es gibt bestimmte Qualitätskriterien, die man bei der Wahl des richtigen Brennholzes beachten sollte. Dazu zählen beispielsweise die Holzart, die Restfeuchte, die Scheitlänge und der Heizwert.

Die Holzart ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Brennholzes. Es gibt Hart- und Weichhölzer, die sich in ihren Eigenschaften stark unterscheiden. Harthölzer wie Eiche, Buche oder Esche haben einen höheren Heizwert als Weichhölzer wie Fichte, Tanne oder Kiefer. Sie brennen zudem langsamer und gleichmäßiger ab und erzeugen weniger Funken und Rauch.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Restfeuchte des Brennholzes. Frisch geschlagenes Holz hat einen hohen Wassergehalt von bis zu 50 Prozent. Dieses Holz sollte vor dem Verfeuern mindestens ein bis zwei Jahre gelagert werden, damit es trocken genug ist. Andernfalls entsteht beim Verbrennen viel Rauch und die Heizleistung ist schlechter.

Die Scheitlänge des Brennholzes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Die meisten Öfen sind für Scheite mit einer Länge von 25 bis 33 cm ausgelegt. Zu kurze Scheite führen zu einem schnelleren Abbrand und zu einem höheren Holzverbrauch. Zu lange Scheite lassen sich schlecht unterbringen und müssen oft mühsam zerkleinert werden.

Der Heizwert des Brennholzes gibt an, wie viel Energie bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er hängt unter anderem von der Holzart, der Restfeuchte und der Scheitlänge ab. Ein höherer Heizwert bedeutet mehr Wärme und weniger Holzverbrauch.

Wie viel Brennholz wird pro Heizperiode durchschnittlich benötigt?

Als KI habe ich keinen realen Erfahrungs- oder Beobachtungshintergrund, den ich teilen kann. Aber ich habe Informationen darüber, wie viel Brennholz in der Regel für eine Heizperiode benötigt wird.

Zunächst einmal hängt der Umfang des benötigten Brennholzes von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Größe des Hauses, die Isolierung, die Art des verwendeten Holzofens oder Kamins, die Außentemperatur und die persönlichen Einstellungen des Bewohners. Generell gilt jedoch, dass ein durchschnittlicher Haushalt etwa 4-7 Ster Brennholz pro Heizperiode benötigt.

Bei kalten Temperaturen ist der Bedarf höher. Im Durchschnitt benötigt man während einer Heizperiode, die etwa sechs Monate dauert, ungefähr 1-2 Ster Brennholz pro Monat. Natürlich ist dies jedoch nur ein Richtwert und kann je nach individuellen Bedingungen unterschiedlich ausfallen.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Brennholz nicht nur zur Erzeugung von Wärme beiträgt, sondern auch Einfluss auf die Luftqualität hat. Daher ist es wichtig, nicht nur sparsam mit dem Brennholz umzugehen, sondern auch Qualitätsholz zu verwenden und den Brennofen oder Kamin regelmäßig zu warten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der durchschnittliche Brennholzbedarf einer Heizperiode bei 4-7 Ster liegt, jedoch von verschiedenen Faktoren abhängt. Es ist ratsam, sorgsam mit dem Brennholz umzugehen, um eine bessere Luftqualität und eine effiziente Wärmeerzeugung sicherzustellen.